Zum Inhalt springen

Jugendliche zeigen in Rothenburg Engagement

Kinder und Jugendliche aus Rothenburg machen bei der 72-Stunden-Aktion mit.
Datum:
Veröffentlicht: 25.4.24
Von:
Jochen Ehnes

72-Stunden-Aktion begeistert Gemeinden

Rothenburg. Unter dem Motto "Die Welt ein bisschen besser machen" hat der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Rahmen der bundesweiten 72-Stunden-Aktion beeindruckende Projekte realisiert. Auch in Rothenburg setzten engagierte Teilnehmer*innen ihre Ideen in die Tat um, um ihre Gemeinden zu stärken und die Welt positiv zu verändern.

In Rothenburg ging die Aktion über das bloße Pflanzen von Bäumen hinaus und symbolisierte wahre Gemeinschaftsarbeit. Zum ersten Mal arbeiteten die kroatische katholische Gemeinde und die Pfarrei St. Johannis zusammen, um fast 20 Bäume fachgerecht auf der Wiese rund um den Kindergarten St. Johannis zu pflanzen. Unter der fachkundigen Anleitung von Baumfachberaterin Henriette Kastner und ihrem Lebensgefährten Raul widmeten sich circa 30 Menschen jeden Alters zwei Tage lang dieser bedeutsamen Aufgabe, um sicherzustellen, dass die neu gepflanzten Bäume eine solide Grundlage für kommende Generationen bilden.

Besonders bemerkenswert an dieser Aktion ist jedoch das harmonische Miteinander der Gemeinden. Die Katholische Jugend St. Johannis (JSJ) arbeitet seit Jahren an der Errichtung eines Jugend- und Gemeindehauses auf dem Gelände des ehemaligen Pfarrzentrums. Das Projekt steht kurz vor der Vollendung. Die Idee der kroatischen Gemeinde, nach 14 Jahren in der Pfarrei St. Johannis wieder eine Kindergruppe ins Leben zu rufen, kommt daher zur rechten Zeit. Unter der Anleitung und der Unterstützung von Bildungsreferent Jochen Ehnes von der Fachstelle für katholische Kinder- und Jugendarbeit im Dekanat Ansbach, engagieren sich drei Jugendliche und junge Erwachsene als neue Jugendleiterinnen und bringen frischen Wind in die Jugendarbeit vor Ort.

Igor Vukovic, Vertreter der kroatischen Gemeinde, ist ebenso begeistert von den Möglichkeiten, die das neue Jugendhaus bietet. Gemeinsam mit den neuen Gruppenleiterinnen Ana, Lea und Julija entwickelt er bereits vielfältige Ideen, wie das Haus genutzt werden kann, um das Gemeindeleben zu bereichern.

Positive Resonanz auf diese Aktion ist überwältigend

Pfarrer und Dekan Harald H. Sassik sowie Dominik Kastner von der Kirchenverwaltung zeigen sich hochzufrieden und sehen in diesem Engagement von JSJ und kroatischer Gemeinde einen vielversprechenden Grundstein für eine lebendige Zukunft. Der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Gabriel Kastner, ist sich mit den beiden sicher: Hier werden die Weichen für eine erfolgreiche Entwicklung gestellt.

Die nur alle vier Jahre stattfindende bundesweite Sozialaktion "72-Stunden-Aktion" des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend hat erneut bewiesen, dass gemeinsames Handeln Großes bewirken kann. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist der Dachverband von 17 katholischen Jugendverbänden und -organisationen. Mit über 660.000 Mitgliedern setzt er sich bundesweit für die Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein und engagiert sich für eine vielfältige, solidarische und demokratische Gesellschaft.

Auch die Erwachsenen packen mit an und unterstützen die 72-Stunden-Aktion.