Teuschnitz:Junge Erwachsene tauchten in die Welt der Bibel ein

Bibel-Wochenende: „Die Bibel … so tief, dass ein Elefant drin baden kann“
Teuschnitz. „Die Bibel … so tief, dass ein Elefant drin baden kann, aber auch so flach, dass ein kleines Lamm daraus trinken kann“, formulierte einst Papst Gregor. Knapp 1500 Jahre später tauchten junge Erwachsene aus der ganzen Erzdiözese unter diesem Motto ein Wochenende lang in die Welt der Bibel ein. Eingeladen hatte dazu am letzten September-Wochenende das Referat für Theologie & Spiritualität in der Jugendpastoral des Jugendamtes der Erzdiözese Bamberg ins Jugendbildungshaus am Knock.
„Jungen Menschen die Chance zu geben, ihre (An)Fragen zu formulieren und sie zu unterstützen, ein tragfähiges und zeitgemäßes Bibelverständnis zu entwickeln, darin sehe ich eine meiner Aufgaben“, so die zuständige Referentin im Jugendamt, Anja Baumer-Löw.
Gleich zu Beginn ließen die Teilnehmenden mit Klemmbausteinen biblische Welten anschaulich werden: Vom Nomadenzelt, der Königszeit und dem Babylonischen Exil über den See Genezareth bis hin zu den Metropolen des römischen Weltreiches entstanden auf kleinen Grundplatten kleine Szenarien, die Land und Leute der Bibel zu verschiedenen Zeiten zeigten. Davon ausgehend ging die Gruppe der Frage nach, welche Konsequenzen sich für das Verständnis der Heiligen Schrift ergeben, dass die Bibel als Offenbarung „Gotteswort in Menschenwort“ ist. Anhand einiger Sätze aus dem Buch des Propheten Amos wurden verschiedene Übersetzungen verglichen, und mit Hilfe eines Rollenspiels gewannen die Teilnehmenden einen Einblick in die urchristliche Gemeinde in Korinth.
Während des Wochenendes kamen auch weitere spielerische Elemente zum Einsatz: Bei einem biblischen Stadt-Land-Fluss testeten die Teilnehmenden ihr Bibelwissen und fanden für die Buchstaben des Alphabets nicht nur Orte und Namen, sondern auch Tätigkeiten und Namen. Auch ein Ausflug in die Tierwelt stand auf dem Programm: Mit Hilfe von QR-Codes wurde geprüft, welche Tiere in der Bibel vorkommen. Am Nachmittag machten sich die Teilnehmenden mit Impulsen aus dem Markus-Evangelium auf den Weg, um beim Spazierengehen Freiraum zum Nachdenken und Zeit für Gedankenaustausch zu haben – Picknick inklusive.
Da viele der Teilnehmenden in ihren Heimatpfarreien als Lektorinnen und Lektoren tätig sind oder sich überlegen, tätig zu werden, gab es während des Wochenendes auch Einheiten, die jungen Erwachsenen fit für ihren Dienst machen. Anhand verschiedener Zitate hatten die Teilnehmenden zudem die Gelegenheit, ihre eigene Haltung zur Bibel zu klären.
Bei der Reflexion zeigte sich, dass die Mischung aus spannenden Fakten rund um die Bibel, Spaß, Gemeinschaft und Raum zur persönlichen Auseinandersetzung mit Texten aus der Heiligen Schrift, für die Teilnehmenden das Wochenende zu einem persönlichen Gewinn gemacht hatte.