Zum Inhalt springen

KLJB macht grün

Frosch1
Datum:
Veröffentlicht: 8.7.11
Von:
Volker Poerschke

Mit einem neuen umweltpädagogischen Projekt will die KLJB ihr Verbandsprofil stärken

Jetzt wird's grün: Die KLJB zeigt, wo der Frosch die Locken hat.
Frosch2

Bamberg. „Der Frosch macht grün – komm mach mit!“, fordert die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Bamberg ihre Mitglieder auf. Der Frosch, das ist eine Kiste mit allerlei umweltpädagogischem Material. „Mit unserer Froschkiste wollen wir auf spielerische Art und Weise das Thema Umweltschutz und Bewahrung der Schöpfung in unsere Ortsgruppen einbringen und so unsere grüne Seite stärken“, erklärt Monika Rudolf, Bildungsreferentin der KLJB. „Wir haben gemerkt, dass Klimawandel, Energiesparen und Umweltschutz zwar immer wieder Thema in den Medien und der öffentlichen Diskussion sind, aber bei den Einzelnen vor Ort oft nicht ankommen“, sagt die „Froschbeauftragte“ Rudolf. „Darum wollten wir einen Schritt gehen, um das Bewusstsein für die Bewahrung der Schöpfung an den Mann und die Frau zu bringen.“ So entstand im Diözesanvorstand die Idee zu der umweltpädagogischen Froschkiste.

Sie bietet kinder- und jugendgerechtes Material rund ums Thema Bewahrung der Schöpfung: Basiswissen über Klimawandel und Umweltschutz, Gruppenstundenmaterial wie Bastelanleitungen, Spiele und Natur-Erkundungsgänge, ein Wasserlabor sowie einen Solar-Zeppelin und religiöse Impulse zum Thema. „Damit wollen wir als katholische Landjugend auch unser ursprüngliches Verbandsprofil wieder stärken“, so die KLJB-Referentin. Nach den Ferien sollen alle 30 KLJB-Ortsgruppen über eine eigene Froschkiste verfügen.

Als kleine Motivation, die Kiste auch wirklich zu nutzen, hat sich die Diözesanleitung ein Prämiensystem ausgedacht. Für jede Gruppenstunde und Aktion, die mit dem Frosch gestaltet wird, können bis September nächsten Jahres Bonuspunkte gesammelt werden, die bis September 2013 beim Diözesanverband eingelöst werden können. Als Prämien winken Fruchtfliegen (Gutschein für den Eine-Welt-Laden, Bastelmaterial sowie Spielebücher und Spiele) bis hin zu richtig fetten Schmeißfliegen (Kletter- und Kanutouren oder ein finanzieller Zuschuss für Zeltlager). Froschbeauftragte Monika Rudolf ist überzeugt: „Um die Umwelt zu schützen und die Schöpfung zu bewahren braucht es das Engagement jedes Einzelnen – also macht mit.“

Informationen zu „Der Frosch macht grün – mach mit!“ im Internet unter: http://www.kljb-bamberg.de/