Katholisch. Politisch. Aktiv.

Die BDKJ-Diözesanversammlung tagte vom 8.-10. April 2011 auf Burg Feuerstein
Zweimal im Jahr treffen sich die Delegierten der Mitglieds- und Dekanatsverbände des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) zur Diözesanversammlung, um den Rechenschaftsbericht des Diözesanvorstandes entgegen zu nehmen, über die Herausforderungen der Jugendarbeit im Erzbistum Bamberg zu diskutieren und die Schwerpunkte der Jugendverbandsarbeit festzusetzen.
Werte heute!
Angesichts des vielfach zitierten Werteverfalls diskutierten die Delegierten über Werte, die heute für junge Menschen von besonderer Bedeutung sind. Bereits im Vorfeld der Diözesanversammlung hatten viele Politiker, Manager und Geistliche ihre Vorstellungen zum Thema "Werte heute" zusammengefasst. Freiheit, Zuverlässigkeit, Toleranz und Gerechtigkeit wurden immer wieder genannt. Wie aber können solche Werte in einer immer komplexer werdenden Welt im Handeln und in der Kommunikation deutlich werden? Johannes Rieber von der Medienfachberatung des Bezirksjugendrings Oberfranken führte im Studienteil grundsätzlich in dieses Thema ein. Ein besonderer Schwerpunkt der Diskussion lag darauf, ob Wertediskussionen im Internet, z. B. in sozialen Netzwerken, möglich seien und welche Chancen für die Wertediskussion der kirchlichen Jugendarbeit im Web 2.0 liegen könnten.
Im Dialog
Der demografische Wandel, die Notwendigkeit der Integration Jugendlicher mit Migrationshintergrund, die Veränderungen in der Bildungslandschaft sowie die Veränderung der pastoralen Räume stellen die kirchliche Jugendarbeit vor Herausforderungen. Die Diözesanversammlung hat beschlossen, sich diesen Themen in einem Dialogprozess zu stellen. Die Ergebnisse dieses Dialogs sollen auch in den neuen Jugendplan aufgenommen werden.
Außerdem beschlossen die Delegierten, die Bemühungen um die Prävention sexualisierter Gewalt noch weiter zu intensivieren.
Wahlen
Nachdem die Amtszeit von Angelina Langer als ehrenamtliche BDKJ-Diözesanvorsitzende ausgelaufen war und sie für eine erneute Kandidatur nicht bereit stand, wurde sie zusammen mit Björn Scharf, dessen Amtszeit bereits Ende des vergangenen Jahres ausgelaufen war, mit Dank und Anerkennung verabschiedet. Als neue ehrenamtliche Diözesanvorsitzende wurde Juliana Sitzmann gewählt. Sitzmann stammt aus Bamberg und war lange Jahre als Ministrantin und im BDKJ-Dekanatsvorstand Bamberg aktiv. Sie gehört der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) an und studiert in Bamberg Pädagogik. Außerdem wurde Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl erneut für zwei Jahre im Amt bestätigt. Daneben gehören dem Diözesanvorstand Matthias Lange, Tina Muck, Jenny Wagner und Stefan Karbacher an. Gemeinsam wollen sie sich bemühen, den Anliegen den BDKJ-Diözesanverbandes gerecht zu werden: Katholisch. Politisch. Aktiv.

