Zum Inhalt springen

Keep the fire burning

Zündstein 2011
Datum:
Veröffentlicht: 22.5.11
Von:
Volker Poerschke

Zündsteine 2011 verliehen

Sie haben das Zeug, Funken zu schlagen und Feuer zu entfachen: Die Ideen der Gewinner des Zündsteins 2011.
Zündstein 2011

Ebermannstadt. Besonders zündende Ideen in der kirchlichen Jugend(verbands-)arbeit zeichnet das Diözesanjugendwerk jedes Jahr mit dem „Zündstein“ aus. Erzbischof Ludwig Schick überreichte die mit jeweils 300 Euro dotierte Auszeichnung in den Kategorien Projekt- und Personenpreis heute (22. Mai) im Rahmen der Feuerstein-Kerwa.

Gleich zwei Projekte mussten sich dabei den ersten Preis teilen: Zum einen die „Weihnachtsaktion“ des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Dekanat Auerbach. Vor der Kirche in Pegnitz hatte das BDKJ-Leitungsteam einen Weihnachtsbaum aufgestellt, an den anonym Wünsche gehängt werden konnten. Dieser kreative Einsatz und die Vernetzung mit verschiedenen Kooperationsstellen, habe direkte Hilfe für Bedürftige in der Region ermöglicht, so die Zündstein-Jury. Das Projekt soll heuer wieder stattfinden, der Zündsteinpreis kann dabei helfen. Zum anderen wurde das Projekt „Kirchen(t)räume“ des BDKJ in den Dekanaten Forchheim und Ebermannstadt verliehen. Das Ergebnis ihrer Arbeit ist eine Holzkirche aus bunten Latten, die zeigen, welche Wünsche und Erwartungen Jugendliche an Kirche haben. Die Kirche steht nun im Hof der Burg und vermittelt Besuchern einen Eindruck davon, wie sich junge Menschen „ihre“ Kirche vorstellen.

Mit dem Personenpreis zeichnete die Zündstein-Jury Andrea Kayser und Renate Karg aus der Forchheimer Pfarrei Verklärung Christi aus. Seit Jahren engagieren sie sich in Firm- und Erstkommunionkatechese für die Jugend- und Kinderarbeit in der Pfarrei. Sie bereiten Kinder- und Familiengottesdienste vor sowie das jährliche Krippenspiel. Andrea Kayser leitet darüber hinaus die Gruppe „Die jungen Wilden“, zu der jeden Monat etwa 25 bis 30 katholische, evangelische und muslimische Kinder und Jugendliche kommen. „Die Gruppe entlastet Familien, die Ausflüge und Aktionen sind dank Frau Kaysers Einsatz nahezu immer kostenlos. Die jungen Wilden‘ spiegeln die Bevölkerung des Stadtteils wider und zeigen, dass auch konfessions- und religionsübergreifend eine gute Gemeinschaft möglich ist“, so das Jury-Urteil. Erzbischof Schick:

„Dies sind wirklich Projekte und Personen, die glühen und durch ihren Einsatz dafür sorgen, dass der Funke überspringt.“

Weitere Kerwa-Bilder:

 

Zündstein 2011
Zündstein 2011