Zum Inhalt springen

Kerzen für den Frieden

Friedenslicht 2012
Datum:
Veröffentlicht: 18.12.12
Von:
Andrea Pott

Pfadfinderinnen und Pfadfinder bringen das Friedenslicht nach Bayern

Das Friedenslicht aus Bethlehem leuchtet wieder! Traditionsgemäß holten Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Ringverbände DPSG, PSG, VCP und BdP das Friedenslicht in Wien ab und brachten es pünktlich zum Dritten Advent in die Lorenzkirche Nürnberg.
Friedenslicht 2012

Nürnberg. Das Friedenslicht aus Bethlehem leuchtet wieder! Traditionsgemäß holten Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Ringverbände DPSG, PSG, VCP und BdP das Friedenslicht in Wien ab und brachten es pünktlich zum Dritten Advent in die Lorenzkirche Nürnberg. Dort wurde die Flamme, die in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem entzündet wurde und von dort aus ihren Weg in die Welt nahm, an alle Kirchenbesucher weitergegeben. So leuchtet in der Weih-nachtszeit ein Stück lebendiger Glaube in vielen bayerischen Haushalten und Institutionen.

Mit der Verteilung des Friedenslichts setzen die Pfadfinder alljährlich in der Vor-weihnachtszeit ein Zeichen für den Frieden in der Welt und zwischen allen Men-schen. Diese Geste spiegelt viele der pfadfinderischen Überzeugungen wider. So ist der Einsatz für den Frieden, Respekt gegenüber anderen und Völkerverstän-digung ein selbstverständlicher Bestandteil der Pfadfinderregeln und -gesetze aller beteiligten Verbände. Höhepunkt des stimmungsvollen Gottesdienstes in der Nürnberger Lorenzkirche war das Entzünden und die Weitergabe des Friedens-lichtes an alle Besucher. Im Anschluss wurde das kleine Licht mit der großen Botschaft auf der Bühne des Christkindlesmarktes an Vertreter der Weltreligionen und der Politik übergeben. So wird das Licht für den Frieden auch in Synagogen, Tempeln und Moscheen sowie in den Büros der Stadt Nürnberg an das diesjährige Motto der Aktion erinnern: „Mit Frieden gewinnen alle“.

Ein Licht für jedes Haus

In den kommenden Tagen werden Pfadfinderinnen und Pfadfinder das Friedens-licht weiter in ihren Gemeinden verteilen – an Menschen, die im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens stehen – und an jene am Rande. Das Licht ist ein Zei-chen der Hoffnung für alle Menschen guten Willens und mit dem Wunsch nach Frieden, unabhängig von Religionszugehörigkeit und Hautfarbe. Für alle, die gerne ein Friedenslicht zu Hause hätten, stehen in der Lorenzkirche und in der Frauenkirche Kerzen bereit, die an der Flamme aus Betlehem entzündet wurden. Jeder ist herzlich eingeladen, sich sein eigenes Friedenslicht zu holen und es weiterzugeben.

Friedenslicht 2012
Friedenslicht 2012