„Kinder und Jugendliche ernst nehmen“
Weihbischof Herwig Gössl zu Besuch beim BDKJ-Diözesanvorstand Bamberg
Bamberg. Um zentrale Aufgaben, Herausforderungen und Strukturen der kirchlichen Kinder- und Jugend(verbands)arbeit, aber auch um konkrete Projekte wie die geplante Jugendkirche und den aktuellen Jugendplan, ging es bei einem Besuch von Weihbischof Herwig Gössl beim BDKJ-Diözesanvorstand am Montag in Bamberg. Im Gespräch erzählte Gössl von eigenen Erfahrungen, informierte sich über aktuelle Entwicklungen und gab den BDKJ-Vorsitzenden Impulse für ihre Arbeit mit auf den Weg.
„Kinder und Jugendliche ernst nehmen und ihnen Räume für ihre persönliche Entwicklung geben“ seien zentrale Aufgaben der kirchlichen Kinder- und Jugend(verbands)arbeit, betonte Gössl. Er selbst habe als Heranwachsender erlebt, wie wichtig es sei, sich in einem geschützten Rahmen ausprobieren zu können. Aus diesem Grund habe er sich später als Pfarrer immer wieder dafür eingesetzt, Kindern und Jugendlichen ausreichend Entfaltungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Die Einrichtungen des Jugendamtes der Erzdiözese, der BDKJ und die Mitgliedsverbände leisteten in diesem Zusammenhang eine „höchst bedeutsame Arbeit“. Es handle sich um eine Arbeit an der Zukunft, welche die Kirche stets im Blick behalten müsse.
Neben Strukturen, Aufgaben und Herausforderungen der kirchlichen Kinder- und Jugend(verbands)arbeit ging es im Gespräch auch um das Selbstverständnis von Jugendamt, BDKJ und den Mitgliedsverbänden. So betonte Vorsitzender Daniel Köberle den demokratischen Grundgedanken des Dachverbandes. Der BDKJ greife Ideen und Anregungen der Kinder und Jugendlichen auf und versuche diese nach demokratischen Prinzipien umzusetzen. Derzeit beschäftige sich beispielsweise ein Arbeitskreis mit den Partizipationsmöglichkeiten nicht-verbandlicher Gruppen auf Ortsebene. Über weitere aktuelle Entwicklungen – etwa im Hinblick auf das Projekt Jugendkirche und den neuen Jugendplan – informierte Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl. Gössl bedankte sich abschließend beim BDKJ-Diözesanvorstand für dessen Arbeit und Engagement. „Machen Sie so weiter wie bisher und lassen Sie sich auch durch vermeintliche Rückschläge nicht entmutigen“, gab der Weihbischof den drei hauptamtlichen und zwei ehrenamtlichen Vorsitzenden mit auf den Weg.
Im BDKJ-Diözesanverband Bamberg sind neun Mitgliedsverbände mit insgesamt 6.000 Mitgliedern zusammengeschlossen. Mit ihrer Arbeit erreichen die Verbände regelmäßig 30.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der gesamten Erzdiözese.