Zum Inhalt springen

Kompetenz und Qualität

guetezeichen-weltwaerts-s--21-jpg
Datum:
Veröffentlicht: 26.3.15
Von:
Ann-Kathrin Thönnes

Referat Weltfreiwilligendienste erhält Auszeichnung

Ob Indien, Tansania, Peru oder Bolivien: Bereits seit 2008 entsendet der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg junge Menschen in soziale Projekte nach Asien, Südamerika und Afrika. Der Freiwilligendienst beim BDKJ, der im Rahmen des Programms „weltwärts“ stattfindet, steht für Kompetenz und Qualität. Das haben die Verantwortlichen nun auch schriftlich: Als eine der ersten Organisationen in Deutschland erhielt das Referat Weltfreiwilligendienste das „Gütezeichen Internationaler Freiwilligendienst – Outgoing“. Im März verlieh die „Gütegemeinschaft Internationaler Freiwilligendienst“ die Auszeichnung in Köln.

Die Organisation prüft seit 2014 in einem unabhängigen Verfahren die Qualität von Entsendeorganisationen, die internationale Freiwilligendienste anbieten. Schwerpunkte liegen dabei sowohl auf Durchführung und Begleitung des Freiwilligendienstes als auch auf der gleichberechtigten Einbeziehung ausländischer Partner vor Ort. Die Gütesicherung geht dabei über eine gewöhnliche Zertifizierung hinaus. So verpflichten sich die Träger der Auszeichnung im Sinne einer langfristigen Qualitätssicherung zu kontinuierlichen Folgeprüfungen.

Der BDKJ sieht den Weltfreiwilligendienst als Möglichkeit, jungen Menschen die Erfahrung eines direkten interkulturellen Austausches in sogenannten Entwicklungsländern zu ermöglichen. Dabei sollen globale Abhängigkeiten und Wechselwirkungen bewusst und durch die Arbeit mit den Projektpartnern als gestaltbare Prozesse begreifbar gemacht werden. Der Freiwilligendienst fördert nachhaltig das Engagement für die Eine Welt und kommt den Partnerprojekten im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe zugute. Nicht zuletzt sollen die Einsätze gegenseitige Verständigung, Achtung und Toleranz fördern.

Weitere Informationen hier.