Zum Inhalt springen

Lasst die Kirche im Dorf – und gestaltet sie mit!

KLJB Kampagne PGR Wahlen 2014
Datum:
Veröffentlicht: 16.12.13
Von:
Melanie Zink

KLJB Bamberg motiviert Mitglieder zu aktivem Engagement im Pfarrgemeinderat

Der Vorstand der Katholischen Landjugendbewegung in der Diözese Bamberg ermutigt seine Mitglieder und alle Jugendlichen, sich aktiv ins Leben der Pfarrgemeinde vor Ort einzubringen. Wenn Kirche auf dem Land eine Zukunft haben will, so braucht sie gerade das ehrenamtliche Engagement junger Menschen. „Viele KLJBler sind in ihrer Pfarrei bereits jetzt hoch engagiert“, berichtet Andrea Haschke, KLJB-Diözesanvorsitzende aus Hirschaid. „Sie organisieren die Jugendarbeit, gestalten Gottesdienste mit oder nehmen ein Mandat im Pfarrgemeinderat wahr.“

Mit Sorge blicken die jungen Vorstände aber auf die immer größeren Gebiete, für die Pfarrer und pastorale Mitarbeiter in der katholischen Kirche heute zuständig sind. Darum sieht der Bamberger KLJB-Vorstand es als Notwendigkeit an, dass Ehrenamtlichen und gerade jungen Menschen mehr Verantwortung übertragen wird, um das kirchliche Leben vor Ort zu gestalten. „Zusammenarbeit über die eigene Pfarrei hinaus ist natürlich wichtig, gerade im Jugendverband“, erklärt Melanie Eheim, KLJB-Diözesanvorsitzende aus Pegnitz. „Zugleich aber stehen wir als KLJB dafür, dass die Kirchengemeinden auch in den kleinen Dörfern erhalten bleiben. Dazu braucht es vor allem engagierte Menschen, die ihren Glauben miteinander leben. Denn Gemeinschaft erleben, beten und für andere da sein kann man auch in einer kleiner werdenden Gemeinde ohne Pfarrer direkt vor Ort.“ Der Pfarrgemeinderat kann dabei eine wichtige Rolle spielen: als Ansprechpartner für Gemeindemitglieder, als Koordinator für verschiedene Aufgaben in der Gemeinde, als Team von Menschen, die mit ihrer Gemeinde in die Zukunft gehen wollen.

Am 16. Februar 2014 finden die nächsten Pfarrgemeinderatswahlen statt. In vielen Pfarreien ist es nicht leicht, genügend Kandidat/innen zu finden. Doch die Aufgaben dieser Verantwortungsträger sind in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Darum ermutigt die KLJB alle jungen Menschen, sich für das Amt des Pfarrgemeinderats zur Verfügung zu stellen und so einen Beitrag dafür zu leisten, dass Kirche im Dorf bleiben kann.