Zum Inhalt springen

Maier bleibt Spitze

Lisi Maier
Datum:
Veröffentlicht: 28.10.13
Von:
Michael Kreuzfelder

Lisi Maier trägt als Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings weiter die Anliegen junger Menschen in die Politik.

Magdeburg, 26. Oktober. Lisi Maier bleibt Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR). Die Delegierten der DBJR-Vollversammlung wählten die Bundesvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) am Samstag in Magdeburg für zwei weitere Jahre in die Doppelspitze. Gemeinsam mit dem neu gewählten Stephan Groschwitz (Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland) übernimmt die 29-Jährige den Vorsitz und bleibt gleichzeitig BDKJ-Bundesvorsitzende.

Lisi Maier lebt in Berlin, ist gelernte Hauswirtschafterin und ausgebildete Lehrerin. Seit 2012 ist sie Vorsitzende des DBJR. Zu dessen Vorstand gehören auch Julia Böhnke (DGB-Jugend), Hetav Tek (Deutsche Jugend in Europa), Immanuel Benz (Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken), Tobias Köck (Solidaritätsjugend Deutschland) und Dominik Naab (Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg).

Im Deutschen Bundesjugendring sind 26 Jugendverbände - darunter auch der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – fünf Anschlussverbände und 16 Landesjugendringe organisiert. Die Mitgliedsorganisationen bilden ein breites Spektrum jugendlichen Engagements: ökologische, kulturelle und konfessionelle Verbände sind hier ebenso zusammengeschlossen wie Arbeiterjugend-Verbände, humanitär geprägte Verbände, Pfadfinder/-innen und Verbände junger Migrant/-innen. „Wir brauchen gute und sichere Rahmenbedingungen für eine vielfältige und tragfähige Jugendverbandsarbeit in Deutschland. Dafür werde ich mich auch weiterhin einsetzen“, so Maier.