Zum Inhalt springen

Manege frei - wir haben zu tun

CAJ-DV
Datum:
Veröffentlicht: 29.3.11
Von:
Lars Rebhan

Diözesankonferenz der CAJ

Rund um das Thema Zirkus drehte sich alles, als sich 35 CAJler/innen in der Bildungsstätte Obertrubach vom 18.-20.3 einfanden zur jährlichen Diözesankonferenz. Neue "Artisten" in der Arena.

Obertrubach. Rund um das Thema Zirkus drehte sich alles, als sich 35 CAJler/innen in der Bildungsstätte Obertrubach vom 18.-20.3 einfanden zur jährlichen Diözesankonferenz. Das Vorbereitungsteam mit Diözesansekretärin Daniela Eidloth und Bildungsreferentin Nicole Freud hatte die Räumlichkeiten im Jugendhaus schon entsprechend geschmückt, als die Delegierten der Ortsgruppen anreisten. Nach dem Abendessen eröffnete das Präsidium, Steffen Fröba und Nicole Wachter, die Sitzung - passend zum Motto - als Seiltänzerin und Gewichtheber. Am Abend gestalteten die Ortsgruppen, sowie Diözesanleitung und Leitungsrat ihr "Zirkusplakat" mit einer Vorstellung ihrer Aktivitäten. Nach der Präsentation gab es in einer "Challenge" noch 10 gemeinsame Aufgaben zu lösen, bevor der Abend bei Spielen ausklang.

Der Samstagvormittag war gefüllt mit dem kreativen Rechenschaftsbericht aus Diözesanleitung und Leitungsrat. Die Diözesanleitung stellte ihre Arbeit mit verschiedenen "Artisten" vor und gab Möglichkeit für Rückmeldungen zu den Themen Vertretungsaufgaben, Veranstaltungen, Bildung und Begleitung, Verbandsstrukturen und Projekte. Der Leitungsrat präsentierte viele geglückte Veranstaltungen und Aktion, und setzte sich auch selbstkritisch mit "Bruchlandungen" auseinander.

Nach dem Finanzbericht der Diözesanleitung fanden Neuwahlen statt. Für den Leitungsrat wurde nach Vorstellung der Kandidaten und Befragung durch das Plenum neu gewählt: Anjana Böhnlein aus Frensdorf, Elena Schick aus Ziegelanger und Katrin Günther aus Ebrach. Damit sind neun Mitglieder im Leitungsrat. Als Mitglieder der Diözesanleitung wurden bestätigt Julia Gebhard aus Kirchehrenbach und Daniel Fehn aus Neukenroth. Aus dem Leitungsrat schieden aus Ann-Kathrin Schick aus Ziegelanger, und Christina Brandl aus Neukenroth. Beide wurden am Abend von den Ortsgruppen, die sie begleitet hatten und von den verantwortlichen Gremien herzlichst verabschiedet. Im Amt des Präsidenten wurde Steffen Fröba bestätigt, ebenso für das Amt der Kassenprüfer Monika Bräunig und Tanja Postler.

Am Nachmittag gaben die Vertreter von Landes- und Bundeseben ihre Berichte ab; außerdem wurde das Projekt HAUPTsacheSCHULE abgeschlossen, sowie die Regionstelle "Höchstadt" vorgestellt. Im anschließenden Studienteil beschäftigten sich die Teilnehmer in Gruppen mit Berufen, deren "Wertigkeit" in der Gesellschaft und Möglichkeiten den Wert der Hauptschule stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen.

Für den Gottesdienst am Abend hatte sich das Vorbereitungsteam das Motto gewählt: "Du bist mehr wert als alles Gold der Erde", entsprechend einer Aussage des Gründers der CAJ, Kardinal Josef Cardjin. Diözesankaplan Lars Rebhan konnte durch die Texte und Gestaltung des Gottesdienstes die große Liebe Gottes zu einem jeden einzelnen von uns zum Ausdruck bringen, und ermutigen in der Arbeit für die CAJ immer wieder neu auszusäen. Aussagen des Verbandsgründers zogen sich so wie ein roter Faden durch das Wochenende.

Das Jahresprogramm des Diözesanverbandes wurde schließlich am Sonntagmorgen vorgestellt und verabschiedet. Mit dabei sind "Klassiker", wie das Bayerncamp, die Teilnahme am Heinrichsfest und die Altkleidersammlung im Landkreis Kronach und Gruppenleiterschulungen. Dazu kommen "Highlights", wie ein diözesanes Event-Wochenende im Obertrubach im Juli, ein CAJ-Gottesdienst in Frensdorf im Advent, sowie die "Prekarius" Wallfahrt am 29.Februar 2012. Auch Aufgaben wie Gruppenleiterschulungen und Klausurwochenenden fanden ihren Platz.

Den Abschluss des Vormittags bildete die Sitzung des CAJ e.V. und gemeinsames Mittagessen. Mit neuen Ideen und Eindrücken konnten die Delegierten wieder abreisen und gehen gestärkt in ein neues CAJ-Jahr.