Zum Inhalt springen

Mehr als 1 Millionen Euro

Eröffnung Aktion Dreikönnigssingen 2022 Bayreuth
Datum:
Veröffentlicht: 20.9.22
Von:
DS/AK

Kindermissionswerk veröffentlicht Ergebnisse der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen im Erzbistum Bamberg

Kindermissionswerk veröffentlicht Ergebnisse der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen im Erzbistum Bamberg
Eröffnung Aktion Dreikönnigssingen 2022 Bayreuth

Bamberg. Bei der Aktion Dreikönigssingen im Januar 2022 haben die Kinder und Jugendlichen im Erzbistum Bamberg 1.094.177 Euro für den guten Zweck gesammelt. Im Vorjahr lag das Ergebnis bei 1.114.600 Euro. Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr 361 Gruppen aus dem Erzbistum an der weltweit größten Solidaritätsaktion von und für Kinder. Die Zahlen gehen aus dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht des Kindermissionswerkes hervor. Unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ legte die Aktion den Fokus diesmal auf die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika.

Auch im zweiten Aktionsjahr in Folge mussten die Sternsinger wegen der Corona-Pandemie vielfach auf die traditionellen Hausbesuche verzichten. In vielen Gemeinden und Gruppen nutzten die Mädchen und Jungen alternative Aktionsformen, um kontaktlos den Segen zu den Menschen zu bringen, etwa das Verteilen von Segensbriefen, Sternsinger-Stände an belebten Orten oder sogar Sternsinger-Drive-ins.

Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ ist das Kinderhilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland. Die alljährliche Sternsingeraktion wird gemeinsam mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend organisiert. Seit dem Start der Aktion 1959 kamen insgesamt rund 1,27 Milliarden Euro zusammen. Damit konnten bislang mehr als 77.400 Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden.