Ministranten beackern grünes Feld

St. Martin Willanzheim und St. Marien Aschbach gewinnen den Diözesan-Cup der Ministrantinnen und Ministranten
Bamberg/Viereth. Die Begeisterung für die schönste Nebensache der Welt packte elf Ministranten-Mannschaften der Erzdiözese am vergangenen Wochenende. Am Tag der Deutschen Einheit spielten sie auf dem Sportplatz des 1. FC 1927 in Viereth in zwei unterschiedlichen Altersklassen um den Gewinn der Diözesanmeisterschaft und somit um die Teilnahme am Bayern-Cup der Ministrantinnen und Ministranten.
Ministrantenpfarrer und Schirmherr des Turnieres Detlef Pötzl hielt schon zu Beginn des Turnieres in einer Andacht fest, dass Ministrantinnen und Ministranten eine besondere Gemeinschaft seien: „Ihr seid ein Team, am Altar und am Sportplatz!“ Dabei zeichne die Ministrantinnen und Ministranten besonders aus, so Pötzl weiter, dass sie nicht neidisch aufeinander seien, sondern sich über den Sieg des anderen mitfreuen und bei einer Niederlage einander aufbauen könnten.
„Ihr als Ministrantinnen und Ministranten seid eine wichtige Stütze für die Gesellschaft. Denn ihr seid ein Vorbild und setzt euch füreinander und für andere Kinder in der Welt ein“, sprach Sabrina Assies vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ den Akteuren zu und würdigte somit das Engagement vieler Ministrantinnen und Ministranten bei der Aktion Dreikönigsingen, welches nicht selbstverständlich sei. Dieses harmonische und solidarische Miteinander war auch in allen Spielen zu spüren, so dass sich die Schiedsrichter bei der Vergabe des Fair-Play-Pokales sichtlich schwer taten. Letztendlich durften die Minis aus dem Seelsorgebereich St. Martin Bamberg / St. Josef Gaustadt bei den Junioren und die Minis aus Heilig Kreuz Erlangen bei den Senioren die Trophäe in Empfang nehmen.
Nicht nur die strahlten bei der Siegerehrung, als jedes Team eine Urkunde und die drei Erstplatzierten Pokale durch Sabrina Assies, Detlef Pötzl und Tobias Bienert, Referent für
Ministrantenpastoral und Veranstalter des Turnieres, überreicht bekamen. Insbesondere jubelten die Junioren von St. Martin aus Willanzheim, die im Finale St. Jakobus aus Thurndorf mit 3:1 geschlagen hatten, sowie die Senioren von St. Marien Aschbach, die sich mit 2:1 gegen die Mannschaft aus St. Antonius Oberkotzau durchsetzen konnten.

