Zum Inhalt springen

Mitten rein ins politische Leben

BDKJ Diözesanversammlung
Datum:
Veröffentlicht: 27.11.18
Von:
Andreas Kraft

BDKJ gründet neuen Arbeitskreis für Politik, der die Europawahl 2019 begleitet

BDKJ gründet neuen Arbeitskreis für Politik, der die Europawahl 2019 begleitet

Ein bisschen überrascht war Michael Ziegler, BDKJ-Diözesanvorsitzender, dann doch. Aber vor allem hat er sich mächtig gefreut: Nachdem sich die Arbeitsgruppe Politik, die er für den Vorstand betreut hat, mit der Landtagswahl selbst aufgelöst hatte, weil die ehrenamtlichen Mitglieder einfach keine Zeit mehr haben, sollte sich eigentlich ein bereits bestehender Ausschuss um die anstehende Europawahl im Mai 2019 kümmern.

Doch den Delegierten, die sich am letzten Novemberwochenende auf der Burg Feuerstein zur BDKJ-Diözesanversammlung trafen, war das definitiv zu wenig. In der Nacht zu Sonntag fand sich eine kleine Gruppe, die einen entsprechenden Antrag formulierte. Jetzt hat der BDKJ Bamberg einen Arbeitskreis Politik, der vor allem die politische Bildung im Vorfeld der anstehenden Europawahl 2019 und den Kommunalwahlen 2020 betreuen wird und entsprechende Angebote entwickeln will. Die fünf aktuellen Mitglieder sind für zwei Jahre gewählt und freuen sich auf die neue Aufgabe. Welches Vorstandsmitglied den Arbeitskreis betreut, ist noch offen.

Verabschiedung von Johanna Chlechowitz

Im Rahmen der Diözesanversammlung wurde auch Johanna Chlechowitz verabschiedet. Sie ist von dem Amt der Hauptamtlichen Diözesanvorsitzenden zurückgetreten, weil sie zur Landesvorsitzenden der KJG Bayern gewählt wurde. In der Laudation lobte die BDKJ-Vorsitzende Hannah Beßler die Kreativität, Tatkraft und das Engagement ihrer Mitstreiterin.

„Mit Johanna Clechowitz zusammezuarbeiten, hat mir immer viel Freude gemacht“, sagt auch Diözesanjugendpfarrer und BDKJ-Präses Norbert Förster. „Deshalb sind wir im Vorstand alle traurig, dass sie ihr Amt niederlegt. Aber natürlich freuen wir uns auch, dass eine von uns jetzt die KJG Bayern als Landesvorsitzende führt. Und zum Glück bleibt sie ja in Bamberg. Falls sie mal einen Rat braucht, wird sie bei ihren früheren Kollegen immer ein offenes Ohr finden.“ Nun wird eine Nachfolgerin für Johanna Clechowitz gesucht. Interessierte können sich für weitere Informationen an den Wahlausschuss des BDKJ wenden.

Der Abschied mündete schließlich in einen Spielabend, organisiert von Eva Maria Steiner, Bildungsreferentin des Jugendamtes der Erzdiözese im Dekanat Fürth. Groß geworden ist Johanna Chlechowitz im Dekanat Nürnberg. Nach ihrem Studium der Pädagogik und Theater- und Medienwissenschaften in Erlangen, war sie Bildungsreferentin des Jugendamtes der Erzdiözese in Neunkirchen am Sand.

Ausblick auf 2019

Wie üblich beginnt auch 2019 für den BDKJ mit der Sternsingeraktion. Die diözesane Eröffnung findet dieses Mal am 28. Dezember 2018 statt. Am 2. Januar fahren vier Sternsingergruppen aus dem Erzbistum nach München zum Empfang bei Ministerpräsident Markus Söder. Das Jahr und die Veranstaltungen wie Ehrenamtlichenfest im März oder Jugendwallfahrt im Oktober steht für den BDKJ unter dem Motto; „Nimm mein JA! Meine eigene Berufung als Christin und Christ.“

Zudem wird der BDKJ auch die Neuordnung der Seelsorgebereiche und Dekanate des Erzbistums begleiten. Die Positionen hat der Vorstand bereits in den zurückliegenden Gesprächen mit der Bistumsleitung eingebracht. „Wir werden uns auch weiter dafür einsetzen, dass die verbandliche Jugendarbeit als Schwerpunkt in die Aufgabenbeschreibung der pastoralen Teams aufgenommen wird“, sagt BDKJ-Diözesanvorsitzende Eva Fischer. „In jedem Seelsorgebereich muss jemand für die Jugendarbeit zuständig sein. Die Jugend darf nicht unter den Tisch fallen.“