Mutig, klar und offen - Kirche der Zukunft!

Katholische Jugend freut sich über das erfrischende Interview von Erzbischof Schick im Magazin SPIEGEL
"Die Kirche muss offener werden." Unter diesem Titel steht das Interview der neuesten Ausgabe des Magazins SPIEGEL mit Erzbischof Schick. Der Diözesanverband Bamberg des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) nimmt dankbar die deutlichen und klaren Worte von Erzbischof Schick zu Fehlern, Missbrauch und Lügen in der Kirche zur Kenntnis. Ebenso wird die mutige Position begrüßt, bei aller Notwendigkeit der Aufarbeitung der Vergangenheit, die Zukunft von Kirche mit Mut, Klarheit und Offenheit zu gestalten. Erzbischof Schick führt aus, dass die Kirche heilig sein müsse und dass es dazu authentische Personen brauche. Die Vertreterinnen und Vertreter des BDKJ arbeiten schon immer an dem ehrgeizigen Ziel einer authentischen Kirche und sind gerne bereit, diesen Weg mit dem Erzbischof weiterzugehen.
Der BDKJ-Diözesanverband unterstützt die Forderung, ernsthaft über die Verpflichtung der Priester zum Zölibat nachzudenken. Der BDKJ-Diözesanverband hat diese Forderung schon vor vielen Jahren selbst aufgestellt. Außerdem begrüßt der BDKJ die Überlegung, mehr Laien und vor allem auch Frauen mit Leitungsaufgaben in der Kirche zu betrauen. Allen getauften Christinnen und Christen wurde Anteil am Priestertum Christi geschenkt. Diese Würde darf auch - unbeschadet der verschiedenen Ämter und Aufgaben - deutlich zum Ausdruck gebracht werden.
Mit Bedauern und Enttäuschung musste in den vergangenen Tagen festgestellt werden, dass es im Nachgang zu dem Interview vehemente, teilweise auch unverschämte Angriffe gegen Erzbischof Schick in einschlägigen Internetforen gab. Hier fordert der BDKJ Diözesanverband alle, die für mehr Klarheit und Offenheit in der Kirche eintreten wollen, dazu auf, z. B. durch Leserbriefe Solidarität mit dem Erzbischof zu bekunden.
Die katholische Kirche befindet sich in einer tiefen Krise und hat deutlich an Glaubwürdigkeit und Vertrauen verloren – auch bei jungen Menschen. Kinder und Jugendliche wollen eine Heimat in der Kirche finden, damit diese ein Ort der Nachfolge Christi sein kann und an Glaubwürdigkeit und Vertrauen wiedergewinnt. Aus Sorge und Liebe zur Kirche ruft der BDKJ Diözesanverband zum Handeln auf, damit Kirche auch in Zukunft mutig, klar und offen ihren Auftrag erfüllen kann.