Nach der Schule planlos?

Planlos ans Ziel: Freiwilligendienste bieten freie Stellen an
Im Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) gibt es noch freie Stellen beim Erzbistum Bamberg. Junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren haben im Sommer noch die Chance, sich für ein Jahr Freiwilligendienst zu bewerben. Sie können in dieser Zeit in einer sozialen Einrichtung arbeiten, die sich in Trägerschaft des Caritasverbandes, des Bundes der Katholischen Jugend (BDKJ) und des Jugendamtes der Erzdiözese Bamberg befindet.
Was spricht für so ein Jahr? „Ein Jahr Freiwilligendienst kann dabei helfen, sich und die eigenen Stärken besser kennen zu lernen oder herauszufinden, was man im Leben machen möchte“, erklärt Bildungsreferentin Carina Greiner. „Man lernt für sich und für andere Verantwortung zu übernehmen und sammelt Erfahrungen im sozialen Bereich, die das ganze Leben prägen. Und nicht zu vergessen: Für ihre Tätigkeit erhalten alle Freiwilligen, die beim Jugendamt der Erzdiözese angestellt sind, bis zu 850 Euro.“
Begleitend zum Einsatz in der Einrichtung finden fünf einwöchige Bildungsseminare für alle Freiwilligen der gesamten Erzdiözese statt. Die Freiwilligen treffen sich, um Erfahrungen auszutauschen, Schwierigkeiten anzugehen, gemeinsam Themen zu bearbeiten und miteinander Freizeit zu gestalten. Sie erleben sich in einer Gruppe Gleichgesinnter und haben eine zusätzliche Auszeit innerhalb des Arbeitsjahres.
Der Start in das freiwillige Jahr 2025/2026 ist ab dem 1. September 2025 möglich. Bewerbungen können jederzeit online unter www.fsj-bfd.jugend-im-erzbistum.de eingesendet werden.
Freie Stellen sind unter anderem vorhanden in (Stand: 13. August 2025):
- Kliniken in Bamberg, Burgebrach.
- Rehakliniken in Bamberg, Bad Windsheim.
- Altenpflege und Sozialstationen in Burgebrach, Hallstadt, Altenkunstadt, Bayreuth, Pegnitz, Lauf, Vierzehnheiligen.
- Kinder- und Jugendeinrichtungen im Aufseesianum, Jugendhilfe Pettstadt und Haus am Knock in Teuschnitz.
- Kindergärten in Erlangen, Ebing, Rattelsdorf, Nürnberg, Königsfeld, Spardorf, Uttenreuth.
- Grund- und weiterführenden Schulen, zum Beispiel Uttenreuth, Großenseebach, Kulmbach.
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, wie Werkstätten in Lichtenfels und Burgkunstadt, bei den Barmherzigen Brüdern in Gremsdorf und Heilpädagogischen Zentren in Nürnberg.
- Einrichtungen mit psychisch Kranken in Eggenhof und Ansbach.