Nikolaus ja, Weihnachtsmann nein

Bonifatiuswerk und BDKJ starten Aktion „Weihnachtsmannfreie Zone“
Düsseldorf/Paderborn. „Der Weihnachtsmann ist nicht der Nikolaus!“ Das betont das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken in diesem Jahr gemeinsam mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Am ersten Advent starten sie gemeinsam die Aktion „Weihnachtsmannfreie Zone“.
Der Weihnachtsmann stehe wie kein anderer für die allein auf Konsum getrimmte Weihnachtszeit, wie sich mittlerweile der Advent vielerorts im Volksmund nenne, kritisiert der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken, Monsignore Georg Austen: „Der heilige Nikolaus hingegen verweist auf Werte wie Uneigennützigkeit, Nächstenliebe und selbstloses Handeln.“ Deshalb ruft das Diasporahilfswerk gemeinsam mit den katholischen Jugendverbänden in Deutschland dazu auf, aktiv zu werden. Egal ob mit Bannern auf Internetseiten oder Aufklebern an Kinderzimmer-, Büro- oder Geschäftstüren: BDKJ und Bonifatiuswerk regen an, das eigene Lebensumfeld zur „Weihnachtsmannfreien Zone“ zu erklären.
Dazu gibt es Aufkleber, Plakate sowie Postkarten. Eine Arbeitshilfe enthält sowohl Hintergrund-Informationen zum Leben und Wirken des Heiligen Nikolaus als auch Erzählungen, Lieder und praktische Anregungen für Gruppen und Familien. Auf einer eigenen Nikolaus-CD sowie in einem Werkbuch „Nikolaus, komm in unser Haus“ lernen Kinder in Liedern und Geschichten den heiligen Bischof von Myra näher kennen.
Das Bonifatiuswerk unterstützt Katholiken in Nord- und Ostdeutschland, Nordeuropa und im Baltikum, die in einer extremen Minderheitensituation leben. Zudem sorgt es sich mit seiner Diaspora-Kinder- und Jugendhilfe um die Glaubensweitergabe an die junge Generation. Der BDKJ ist Dachverband von 16 katholischen Jugendverbänden und -organisationen mit rund 650.000 Mitgliedern. Er vertritt die Interessen von Kindern, Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen in Politik, Kirche und Gesellschaft.
Materialien wie unter anderem Schokoladen-Nikoläuse und weitere Informationen gibt es beim Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken, Kamp 22, 33098 Paderborn sowie unter Telefon: 0 52 51/29 96 53/54 oder im Internet unter www.weihnachtsmannfreie-zone.de. Die Fairhandelsorganisation „Gepa - The Fairtrade Company“ bietet fair gehandelte Nikoläuse.