Ort zum Leben lernen

Erzbischof Ludwig Schick weihte neues Haus der Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens ein
Bamberg. Bereits seit Beginn des Schuljahres wird in dem ehemaligen Internat in der Frauenstraße über Gott und die Welt geredet, es wird gesungen, gebastelt, gespielt, gebetet: Am zweiten Adventssonntag weihte Erzbischof Ludwig Schick nun das neue Haus der Ortsgemeinschaft Causa nostrae laetitiae der Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens (J-GCL) offiziell ein. Gemeinsam mit den Schülerinnen, Lehrern und Lehrerinnen, Eltern und zahlreichen Gästen feierte Erzbischof Schick zunächst Gottesdienst in der Institutskirche und segnete anschließend die neuen Räume. Die Schülerinnen hatten für die Einweihungsfeier ein buntes Programm auf die Beine gestellt.
„Bei den Jugendverbänden der Gemeinschaft Christlichen Lebens geht es darum, Leben zu lernen“, sagte Erzbischof Schick beim Gottesdienst im Rahmen der Einweihungsfeier. Die J-GCL seien eine Schule für das Leben und würden zu Jesus führen. „Das ist etwas, das Freude macht“, so der Bamberger Erzbischof. Das neue Haus des Jugendverbands sei ein Ort, an dem die Kinder und Jugendlichen Jesus und damit ein Leben in Fülle, Zufriedenheit und Glück finden könnten.
Bereits seit Beginn des neuen Schuljahres finden in dem Haus in der Frauenstraße Gruppenstunden und andere Veranstaltungen der Ortsgemeinschaft, aber auch anderer J-GCL-Gruppen statt. Zur Verfügung gestellt werden die neuen Räume, die in diesem Jahr komplett renoviert und neu ausgestattet wurden, von der Erzdiözese. Auf drei Stockwerken finden sich mehrere Gruppen- und Gemeinschaftsräume, eine Küche, ein großer Andachtsraum sowie Bäder mit Duschen. Stolz präsentierten die Schülerinnen bei der Einweihungsfeier ihr neues Haus, in dem bis zu 120 Personen Platz finden. Bei Kuchen und Punsch konnten sich die Gäste die neuen Räumlichkeiten ansehen. Zudem gaben die J-GCLerinnen Vorführungen, spielten Musik, lasen weihnachtliche Geschichten vor und bastelten zusammen mit den kleinen Besucherinnen und Besuchern Weihnachtssterne. „Viel größer und moderner – mit genügend Platz, um auch mit Gruppen zu kochen oder hier zu übernachten“, beschreibt Leonie Kümmelmann, Gruppenleiterin und Mitglied im Leitungsteam, das neue Haus. „Wir fühlen uns wohl und freuen uns auf viele schöne Stunden hier“, so Leonie.
Die Ortsgemeinschaft Causa nostrae laetitia ist an die Maria-Ward-Schulen in Bamberg angegliedert. Etwa 120 Schülerinnen aller Jahrgangsstufen sind in neun Gruppen aktiv. Fünf Mädchen wurden bei dem Gottesdienst am Sonntag neu in die Ortsgemeinschaft aufgenommen. Die J-GCL sind Verbände von Schülerinnen und Schülern innerhalb des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Zahlreiche Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene engagieren sich auf verschiedenen Ebenen – von den Ortsgemeinschaften bis zu den Bundesverbänden – und gestalten so Kirche und Gesellschaft aktiv mit. Zu den Grundlagen des Jugendverbandes gehört es, Gemeinschaft, Freundschaft, Individualität, Verantwortlichkeit, Demokratie, politisches Engagement, soziale Kompetenzen und den Glauben junger Menschen zu fördern.
