Ort zum Schenken und Beschenktwerden

Jugendamt der Erzdiözese spendet 600Euro an „Mosaik Umsonstladen und Begegnungsstätte“
Bamberg. 600 Euro spendeten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamtes der Erzdiözese (EJA) Bamberg kurz vor Weihnachten für das Projekt „Mosaik – Umsonstladen und Begegnungsstätte“. Klaus Achatzy, stellvertretender Leiter des Jugendamtes, überreichte das Geld am Dienstag an Hartmut Steil vom Trägerverein „Umsonst in Bamberg“. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamtes der Erzdiözese hatten für die Spende eine Versteigerung organisiert, für die sie selbst Einsätze – gemeinsame Aktivitäten, Selbstgemachtes oder Gebrauchtes – zur Verfügung stellten. Bei einer Adventsfeier konnten diese dann von Kolleginnen und Kollegen ersteigert werden.
Das „Mosaik“ in Bamberg ist ein Ort zum Schenken und zum Beschenktwerden, Anlaufstelle und Treffpunkt für Menschen aller Altersklassen. Das Konzept ist ebenso einfach wie nachhaltig: Jede und jeder, die und der Geschirr, Kleidung, Bücher, elektronische Geräte oder andere gut erhaltene Gegenstände übrig hat, kann diese in den Laden in der Zwerggasse bringen. Wer selbst etwas benötigt, kann dies im Umsonstladen mitnehmen – ohne einen Cent dafür zu zahlen. Der „Umsonst in Bamberg e.V.“ sieht den Laden als einen Ort des kulturellen und generationsübergreifenden Austausches, der allen Menschen offensteht und zu mehr Solidarität und Begegnung in der Bevölkerung anregen soll. Gleichzeitig soll mit dem „Mosaik“ im Sinne der Nachhaltigkeit ein Beitrag zur Ressourcenschonung geleistet werden. Der Umsonstladen wird ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geführt. Für die Miete des Ladenraums ist der Verein auf regelmäßige Spenden angewiesen.