Zum Inhalt springen

Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde

Straßburg 1
Datum:
Veröffentlicht: 10.1.14
Von:
KLB Bamberg

Ökumenisches Jugendtreffen in Straßburg

Wenn mehrere zehntausende Jugendliche aus allen Herren Ländern sich treffen, unterhalten, austauschen, diskutieren, feiern, gemeinsam beten und singen, ist dies ein großartiges Erlebnis. Diese Gelegenheit bot sich für knapp 30 Jugendliche aus dem Erzbistum Bamberg, die sich der gemeinsamen Fahrt der Katholischen Landvolkbewegung (KLB), der Diözesanstelle Berufe der Kirche und dem Arbeitskreis Ökumenisch Unterwegs (Erzbischöfliches Jugendamt) vom 28.12.2013 bis 01.01.2014 nach Straßburg anschlossen. Die Fahrt wurde organisiert und begleitet von Domvikar Robert Mayr, Bildungsreferentin Jenny Wagner und KLB-Geschäftsführerin Kathrin Heil. Der Weg führte zunächst aus verschiedenen Teilen des Erzbistums mit drei Kleinbussen nach Straßburg zum zentralen Empfang. Hier wurde die gesamte Bamberger Gruppe auf drei verschiedene Gastgemeinden aufgeteilt: Offwiller in den Vogesen, Breuschwickersheim westlich von Straßburg und Rhinau im Grand Ried, südlich von Straßburg und direkt an der deutschen Grenze. Die Gastfamilien warteten schon auf die Jugendlichen und zeigten sich während des gesamten Aufenthalts überaus hilfsbereit und freundlich. Es war somit eine sehr herzliche Aufnahme. Noch am Anreisetag ging es nachmittags mit Sonderbussen nach Straßburg, wo auf dem Messegelände gemeinsam zu Abend gegessen und im Anschluss daran in ausgewählten Kirchen in Straßburg sowie in Messehallen, oft auch nur einfach auf dem Boden sitzend, gemeinsam in unterschiedlichsten Sprachen gebetet und gesungen wurde. Einer der Bamberger Teilnehmer fasste seine Eindrücke so zusammen: „All diese Leute auf einmal, singend im Chor, und da mittendrin dabei sein zu können, das ist ein unbeschreibliches Gefühl. Mir lief ein Schauer über den Rücken. Noch imposanter ist jedoch die Stille, die beim persönlichen Gebet herrscht. Hier bekommt das Sprichwort ,In der Ruhe liegt die Kraft‘ eine ganz neue Dimension.“

Das Programm der folgenden Tage begann nach dem Frühstück in den Gastfamilien entweder mit einem Gottesdienst oder einem gemeinsamen Morgengebet in der jeweiligen Pfarrei. Bei dieser Gelegenheit kamen alle im Ort untergebrachten Jugendlichen, oft waren dies mehr als 50 Personen, zusammen. Die Bamberger konnten sich so auch mit Teilnehmern aus Polen, Kroatien, der Ukraine, Litauen und Weißrussland austauschen und deren Eindrücke, Ansichten und Meinungen erfahren. Mittags fuhren stets alle Teilnehmer mit einem Bus nach Straßburg, um an einem abwechslungsreichen Programm mit Diskussionsrunden, Vorträgen, Stadtbesichtigung und gemeinsamen Austausch sowie Gebeten teilzunehmen.

Den Jahreswechsel verbrachten die Bamberger Jugendlichen gemeinsam mit Jugendlichen aus anderen Ländern in den jeweiligen Gastgemeinden, wobei jeweils mehrere Pfarreien ein gemeinsames „Fest der Nationen“ ausrichteten. Dieses begann mit einem gemeinsamen Gebet und mündete anschließend in ein Neujahrsfest mit Tanz, Musik, Essen und bester Laune.

Am Neujahrstag galt es dann Abschied von den Gastgemeinden zu nehmen und sich auf den Heimweg zu machen. Die Bamberger Delegation kehrte mit vielen neuen Eindrücken und Impressionen, aber auch mit der Erfahrung zurück, Glauben aktiv zu leben.

Das nächste ökumenische Jugendtreffen wird vom 29. Dezember 2014 bis zum 02. Januar 2015 in Prag stattfinden.