Zum Inhalt springen

Programmieren von Apps

App-Seminar
Datum:
Veröffentlicht: 29.7.14
Von:
Ann-Kathrin Thönnes

Förderverein der Maria-Ward-Schulen unterstützt IT-Seminar für neunte Klassen

Bamberg. Vom Analysieren des Marktes über Grundzüge des Datenmanagements bis hin zur Erarbeitung und Konzeptionierung einer eigenen App-Idee: Jeweils zwei Tage lang beschäftigten sich zwei neunte Klasse des Maria-Ward-Gymnasiums vergangene Woche mit dem Thema „Programmieren einer App“. Gesponsert wurden die Seminare vom Förderverein der Maria-Ward-Schulen.

„Die Wahrscheinlichkeit heute in einem Unternehmen mit einem App- bzw. IT-Projekt in Berührung zu kommen, ist sehr hoch“, weist Seminarleiter Andreas Pabst auf die große Bedeutung fachlicher Kenntnisse in diesem Bereich hin. Ebenso seien Apps inzwischen weit verbreitet, um eine Marke nach außen zu repräsentieren. Um die Einführung einer App bestmöglich zu gestalten, sei es wichtig, sich ein grundlegendes Bild zu verschaffen und die einzelnen Aufgaben zu erarbeiten, die zum Programmieren der Software gehörten. Der Förderverein der Maria-Ward-Schulen hat das Ziel, Gymnasium und Realschule sowohl materiell als auch ideell zu fördern. Seminare wie das beschriebene ergänzten das normale schulische Angebot und machten die Schülerinnen fit für die Anforderungen des heutigen Berufslebens, so Vorsitzender Georg Zwack.