Zum Inhalt springen

Richtfest für den Erweiterungsbau des Jugendbildungshauses am Knock

Richtfest am Knock im Februar 2011
Datum:
Veröffentlicht: 17.2.11
Von:
Peter Fiedler
Beim Richtfest für den Erweiterungsbau des Jugendbildungshauses am Knock gestern Nachmittag strahlte der Himmel. Nach dem traditionellen Richtspruch durch Geschäftsführer Gerald Wich von der Firma Holzbau Deuerling in Wallenfels bedankte sich Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl bei allen beteiligten Firmen sowie Otto Nikol vom Erzbischöflichen Bauamt in Bamberg und Architekt Oliver See.

Teuschnitz. Beim Richtfest für den Erweiterungsbau des Jugendbildungshauses am Knock gestern Nachmittag strahlte der Himmel. Nach dem traditionellen Richtspruch durch Geschäftsführer Gerald Wich von der Firma Holzbau Deuerling in Wallenfels bedankte sich Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl bei allen beteiligten Firmen sowie Otto Nikol vom Erzbischöflichen Bauamt in Bamberg und Architekt Oliver See.

"Der Knock ist ein Leuchtturm der Jugendarbeit in der Erzdiözese Bamberg, Wir wollen in dieser Region bewusst ein Zeichen setzen und zeigen, dass es sich lohnt zu investieren", so Detlef Pötzl. Man wolle hier mit jungen Menschen arbeiten, sie motivieren aus sich etwas zu machen, ihnen zu zeigen, dass sie Stärken und Fähigkeiten haben und ihnen helfen mündige und gute Christen werden. "In Oberfranken geht was", sagt Architekt Oliver See mit Blick auf den Erweiterungsbau und anderslautende Äußerungen vom Zukunftsrat in München. Er lobte die sehr guten Firmen der Region. Der Knock sei ein echtes Leuchtturmprojekt und springe ins Auge, wenn man im Frankenwald unterwegs sei. Groß war natürlich auch die Freude beim Leiter des Jugendbildungshauses Hans Löffler darüber, dass man nun das Richtfest für das 3,6 Millionen Euro Projekt begehen konnte. "Es geht weiter mit dem Bau, wir hoffen, dass wir November oder Dezember dieses Jahres mit der Küche und dem Speisesaal vom Altbau in den Neubau umziehen können", so Hans Löffler. Danach werde der Umbau des Altbaus in Angriff genommen. Einweihung wolle man im Jahre 2013 feiern. Hans Löffler bedankte sich nochmals bei allen an der Finanzierung beteiligten Institutionen: der Erzdiözese, die 2 Millionen an Mitteln bereit stelle, der Oberfrankenstiftung (1 Million), der Landestiftung (380.000 Euro) und dem Landkreis (15.000 Euro).