Schule als Ort vielfältigen Engagements
Förderverein der Maria-Ward-Schulen unterstützt ehrenamtlichen Einsatz – Auszeichnung von Gruppenleiterinnen der J-GCL
Bamberg. Für ihr großes ehrenamtliches Engagement zeichnete der Förderverein der Maria-Ward-Schulen acht Gruppenleiterinnen der Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens (J-GCL) bei deren Abiturfeier im Juli aus. Der Verband sei mit seinen derzeit über 120 Mitgliedern ein Aushängeschild der Maria-Ward-Schulen in Bamberg. Im Sinne seines Zieles, die katholische Realschule und das Gymnasium nicht nur materiell, sondern auch ideell zu unterstützen, und dadurch deren kirchliches Profil zu stärken, würdigt der Förderverein bereits seit vielen Jahren den Einsatz engagierter Schulabgängerinnen.
Für Anna Steger, eine der ausgezeichneten Abiturientinnen, ist ihr ehrenamtlicher Einsatz selbstverständlich. Die 18-Jährige ist bereits seit der fünften Klasse Mitglied in der J-GCL, die sie auch als ihren „Rückzugsort“ bezeichnet. „Jede Einzelne wird geschätzt, egal welche Schwächen oder Fehler sie hat, Jede wird so angenommen, wie sie ist“, nennt sie eine Besonderheit des Verbandes. Durch ihr langjähriges Engagement zunächst als Gruppenleiterin und seit März als Diözesanleiterin sei sie selbstbewusster geworden und habe neue Stärken an sich selbst kennengelernt. Ähnliche Erfahrungen hat Anna Griebel gemacht. Auch sie setzt sich seit vielen Jahren als Gruppenleiterin in den J-GCL ein. „Die wöchentlichen Treffen mit den Grüpplingen bringen mir sehr viel Freude und lassen mich so manches Schlechtes vergessen. Aber nicht nur der direkte Kontakt mit den Jugendlichen macht viel Spaß, sondern auch die Arbeit im Leitungsteam – zum Beispiel Fahrten oder andere Aktivitäten organisieren“, hebt sie die Vielfalt der ehrenamtlichen Einsatzmöglichkeiten hervor.
„Die Maria-Ward-Schulen sind Orte, an denen nicht nur Wissen vermittelt wird, sondern an denen die Schülerinnen auch lernen, dass sie etwas bewirken können“, so Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins. Die Kinder und Jugendlichen sollten befähigt werden, solidarisch zu sein und sich nicht nur in der Schule, sondern auch in Gesellschaft und Kirche einzusetzen. Die GCL leiste mit ihren verschiedenen Gruppen an den Maria-Ward-Schulen einen wichtigen Beitrag dazu. „In den Jugendgruppen der GCL findet man sehr viel Potential. Sie ist Alleinstellungsmerkmal für unsere Schulen und bedarf deshalb der Förderung“, betont auch Georg Zwack, Vorsitzender des Fördervereins. Neben der Auszeichnung verdienter Gruppenleiterinnen unterstütze der Verein den Verband deshalb auch durch regelmäßige finanzielle Zuschüsse.