Zum Inhalt springen

Segen bringen, Segen sein

Sternsingeraktion
Datum:
Veröffentlicht: 20.12.16
Von:
Ann Kathrin Thönnes

Diözesane Sternsingeraussendung am Freitag, 30. Dezember, in Bamberg

Bamberg. Bis zu 500 Mädchen und Jungen aus dem ganzen Erzbistum werden erwartet, wenn Erzbischof Ludwig Schick am Freitag, den 30. Dezember, ab 13.30 Uhr die 59. Aktion Dreikönigssingen, auch als Sternsingeraktion bekannt, in Bamberg eröffnen wird. Wie jedes Jahr werden Kinder und Jugendliche in den Tagen rund um den 6. Januar als Heilige Drei Könige verkleidet von Haus zu Haus gehen, um den Segen zu bringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Bei der bistumsweiten Eröffnung der Aktion werden die Sternsinger gemeinsam mit Erzbischof Schick in einer Prozession durch Bamberg ziehen. Das Motto der 59. Sternsingeraktion lautet „Gemeinsam für Gottes Schöpfung – In Kenia und weltweit“.

Die bundesweite Aktion Dreikönigssingen gibt es bereits seit 1959. Jedes Jahr ziehen in ganz Deutschland rund um den 6. Januar Jungen und Mädchen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von Haus zu Haus, um den Segen zu bringen und um Spenden für benachteiligte Kinder zu bitten. Das Motto der 59. Sternsingeraktion lautet „Gemeinsam für Gottes Schöpfung – In Kenia und weltweit“. Im Fokus stehen der Klimawandel und seine Folgen für Menschen in der Region Turkana in Kenia. In Gruppenstunden, Gottesdiensten und bei anderen Aktionen setzen sich die Sternsinger mit dem Jahresthema auseinander und werden so für weltweite Zusammenhänge sensibilisiert.

Die Aktion Dreikönigssingen, die seit letztem Jahr immaterielles Weltkulturerbe ist, wird gemeinsam verantwortet vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Sie ist inzwischen die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Mehr als 994 Millionen Euro wurden seit dem Start des Dreikönigssingens 1959 gesammelt und über 70.100 Projekte für Kinder in Schwellen- und Entwicklungsländern unterstützt. Im Erzbistum Bamberg haben die Sternsinger 2016 über 1,6 Millionen Euro gesammelt. Mit dem Geld aus der Aktion fördert das Kindermissionswerk weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Rehabilitation sowie Nothilfe.

Weitere Informationen unter veranstaltungen.jugend-im-erzbistum.de/sternsingeraktion.