Zum Inhalt springen

Sternsinger helfen Flüchtlingen im Norden Indiens

Flüchtlinge Indien1
Datum:
Veröffentlicht: 14.8.12
Von:
Urte Podszuweit

28.000 Euro für Kinder in überfüllten Flüchtlingscamps

Mit 28.000 Euro helfen die Sternsinger aus Deutschland Flüchtlingsfamilien in Indien. Aufgrund der blutigen Unruhen zwischen einer indischen Volksgruppe und muslimischen Einwanderern im Norden Indiens sind rund 400.000 Menschen auf der Flucht. In den nördlichen Regionen Kokrajhar, Chirang und Dhubri suchen die Menschen Schutz in völlig überfüllten Flüchtlingslagern. Zum Teil leben an die 2.000 Menschen in Camps, die für höchstens 400 Flüchtlinge errichtet wurden.
Flüchtlinge Indien2

Aachen. Mit 28.000 Euro helfen die Sternsinger aus Deutschland Flüchtlingsfamilien in Indien. Aufgrund der blutigen Unruhen zwischen einer indischen Volksgruppe und muslimischen Einwanderern im Norden Indiens sind rund 400.000 Menschen auf der Flucht. In den nördlichen Regionen Kokrajhar, Chirang und Dhubri suchen die Menschen Schutz in völlig überfüllten Flüchtlingslagern. Zum Teil leben an die 2.000 Menschen in Camps, die für höchstens 400 Flüchtlinge errichtet wurden.

Die Versorgung und die hygienischen Verhältnisse in den Lagern, seien zum Teil katastrophal, berichtet Father Thomas Vattathara von den Salesianern Don Boscos, der bereits 20 solcher Camps besucht hat. Seine besondere Sorge gilt vor allem den Kindern, denn sie sind besonders anfällig für Durchfallerkrankungen, Malaria und Fieber.

Von den 28.000 Euro werden Nahrungsmittel, Kleidung und Medikamente für Babys und Kleinkinder gekauft. Außerdem werden Wasserentkeimungstabletten, Desinfektionsmittel, Moskitoschutz, Seife, Öl und Windeln dringend benötig. Insgesamt können mit dieser Hilfe rund 6.000 Babys und Kinder für zunächst drei Monate versorgt werden.

Seit Jahren kommt es besonders im nordindischen Bundesstaat Assam immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen der Volksgruppe der Bodos und muslimischen Einwanderern aus West Bengalen und Bangladesh. Grausame Bilanz: Seit Juli haben bereits über 70 Menschen bei den gewalttätigen Übergriffen ihr Leben verloren.

Rund 500.000 Sternsinger setzen sich für Kinder in der Welt ein

Die Mittel für die Hilfsleistung stammen aus der Aktion Dreikönigssingen, die vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) organisiert wird. Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Rund 500.000 Sternsinger setzen sich jedes Jahr für Kinder in der Welt ein. Durch dieses Engagement können Projekte für benachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Schwerpunkte der Förderung liegen in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Rehabilitation.

Flüchtlinge Indien3
Flüchtlinge Indien4