Zum Inhalt springen

Sternsinger helfen mit 130.000 Euro Kindern in den Katastrophengebieten Asiens

Sternsingerlogo
Datum:
Veröffentlicht: 19.10.09
Von:
Thomas Römer/Michael Kreuzfelder

Aktion Dreikönigssingen stellt Soforthilfen für Lebensmittel und medizinische Versorgung bereit

Mit drei Soforthilfen in einer Gesamthöhe von 130.000 Euro unterstützt die Aktion Dreikönigssingen Kinder und deren Familien in den Katastrophengebieten Asiens. 25.000 Euro gehen nach Kambodscha, wo die Region Ratanakiri vom Tropensturm „Ketsana“ verwüstet wurde. Mit 75.000 Euro unterstützen das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Projektpartner in der indischen Diözese Kurnool, die ebenfalls von der Flut betroffen ist. 30.000 Euro sind für die Versorgung von Babies, Kindern und schwangeren Frauen im vom Erdbeben betroffenen Padang auf Sumatra (Indonesien) bestimmt.

Aachen/Düsseldorf. Mit drei Soforthilfen in einer Gesamthöhe von 130.000 Euro unterstützt die Aktion Dreikönigssingen Kinder und deren Familien in den Katastrophengebieten Asiens. 25.000 Euro gehen nach Kambodscha, wo die Region Ratanakiri vom Tropensturm „Ketsana“  verwüstet wurde. Mit 75.000 Euro unterstützen das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Projektpartner in der indischen Diözese Kurnool, die ebenfalls von der Flut betroffen ist. 30.000 Euro sind für die Versorgung von Babies, Kindern und schwangeren Frauen im vom Erdbeben betroffenen Padang auf Sumatra (Indonesien) bestimmt.

Eine Partnerorganisation, die im Nordosten Kambodschas normalerweise die medizinische Grundversorgung von Teilen der Bevölkerung übernimmt, ist nun auch in der Katastrophenhilfe aktiv. In den überfluteten Dörfern werden neben Medikamenten dringend Filter zur Aufbereitung des Trinkwassers sowie Reis und weitere Lebensmittel benötigt. Auch in Indien und Indonesien finanzieren die kirchlichen Partner mit den Soforthilfen der Sternsinger den Kauf von Grundnahrungsmitteln, Medikamenten und Kleidung zur Versorgung der betroffenen Kinder.

Die Aktion Dreikönigssingen wird getragen vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Rund um den Jahreswechsel sind überall in Deutschland 500.000 Mädchen und Jungen als Sternsinger unterwegs, bringen ihren Segen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt. Bei der zurückliegenden Aktion sammelten die Sternsinger zum Jahresbeginn 2009 rund 39,6 Millionen Euro. Gruppen in 12.087 Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten hatten sich beteiligt. Mehr als 2.600 Projekte für Not leidende Kinder in weltweit 110 Ländern können die Sternsinger jährlich unterstützen.