Taizé ganz nahe

Hunderte kamen zur Nacht der Lichter 2011
Bamberg. Die vergangene Nacht der Lichter im Bamberger Dom war ein voller Erfolg! Hier ein paar Eindrücke:
Danke an alle, die diese Taizénacht mit vorbereitet und alles gegeben haben, damit sich wieder hunderte von Besuchern im Dom und bei der anschließenden Agape im Dompfarrheim wohl gefühlt haben.
Und hier findet ihr auch noch einige direkte Rückmeldungen im O-Ton.
Jacqueline Stoeßel von der Diözesanstelle Berufe der Kirche hat den Abend so erlebt:
Die Atmosphäre im Bamberger Dom war atemberaubend und tiefgehend zugleich.
Daran lagen nicht nur die vielen Kerzen und die stimmungsvollen Gesänge, sondern vor allem die vielen Jugendlichen, die kamen, um miteinander zu beten, zu singen und auch Stille zu halten.
Der Dom war er-füllt von dieser besonderen Atmosphäre und von den vielen Menschen aller Generationen, die dies miterleben wollten.
So fanden viele Jugendliche ihren Platz, wie in Taizé, vorne am Boden – nahe beim Kreuz, welches den Mittelpunkt der Gestaltung und auch der Feier darstellt.
„Wenn ich da so sitze, dann finde ich nicht nur wieder mich selbst, sondern dann spüre ich auch, dass ich nicht alleine bin, sondern dass die vielen Menschen und auch Gott mit mir geht!“, so eine jugendliche Teilnehmerin.
Die Nacht der Lichter findet im Herbst in vielen deutschen Städten statt. Sie ist ein Teil des Pilgerwegs des Vertrauens, der von der Ökumenischen Brüdergemeinschaft in Taizé ausgeht. Die Nacht der Lichter ist den Gebetsgottesdiensten dort nachempfunden. Kennzeichen dieser besonderen Liturgie sind biblische Textimpulse sowie eine Zeit der Stille und die mehrsprachigen, kurzen Gesänge.
Die Nacht der Lichter soll auch einladen und vorbereiten auf das Europäische Jugendtreffen, das immer über den Jahreswechsel in einer anderen Stadt in Europa stattfindet. Dieses Jahr findet es von 28.12.2011 – 01.01.2012 in Berlin statt.
„Es werden von Jahr zu Jahr mehr Besucher!“, so eine Jugendliche, welche das Gebet gemeinsam mit dem BDKJ und dem Erzbischöflichen Jugendamt Bamberg, der Evangelischen Jugend des Dekanats Bamberg und der Diözesanstelle Berufe der Kirche vorbereitet hat.
Viele Jugendliche konnten sich kaum lösen von der warmen und ruhigen Atmosphäre im Dom. Aber es lockte noch das „meet and greet“ im Dompfarrheim, bei dem wie jedes Jahr bei Zitronentee und Honigkuchen so richtig Taizé-Stimmung aufkommt und bei dem man sich auch gleich informieren konnte über die nächsten Fahrten von Bamberg in Richtung Taizé.