Tipps zu Schöpfungsverantwortung und Umweltschutz

Neues ZeitGeist-Heft mit dem Titel „Laudato si“ erschienen
Bamberg. Wo kann ich hochwertige Secondhand-Kleidung kaufen? Was kann ich tun, um Wasser zu sparen? Und wie kann ich spielerisch lernen, was ökologisches Gleichgewicht bedeutet? Diesen und weiteren Fragen geht der neue ZeitGeist des Referats Glaubensbildung des Jugendamtes der Erzdiözese nach. Unter dem Titel „Laudato si“ finden sich in dem Heft zahlreiche spannende Hintergründe und praktische Tipps rund um die Themen Schöpfungsverantwortung und Umweltschutz.
Der ZeitGeist erscheint regelmäßig zu einem jeweils aktuellen Thema. Er richtet sich hauptsächlich an ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit, enthält aber auch für alle anderen Interessierten wertvolle Tipps und Impulse. „Der ZeitGeist informiert nicht nur, sondern motiviert gleichzeitig auch, eigene kleine Schritte zu gehen“, so Martina Keller, die das Heft als Referentin für Glaubensbildung mitentwickelt hat. In Anlehnung an Papst Franziskus und seine Enzyklika „Laudato si“ enthält das Heft zahlreiche Basics und Literaturtipps rund um die Bewahrung der Schöpfung und den Umweltschutz und stellt nachahmenswerte Projekte sowie Internetadressen, Apps und Cartoons vor. Spirituelles und Ideen aus der Naturpädagogik runden den Inhalt ab. „Wir haben uns alle Materialien selbst angesehen und ausprobiert und die Highlights praxisnah und kompakt zusammengestellt“, so Martina Keller. Der ZeitGeist sei gut in der Kinder- und Jugendarbeit einsetzbar, enthalte gleichzeitig jedoch auch zahlreiche Impulse für das eigene Leben.
Das Heft wird kostenlos an alle Pfarreien und Religionslehrer im Erzbistum verschickt. Unter www.glaubensbildung.de können der aktuelle ZeitGeist sowie die vorherigen Ausgaben zu den Themen „Ideen moderner Jugendliturgie“, „Spirituelle Wege im Erzbistum Bamberg“ und „AUSzeiten“ außerdem als PDF-Dateien heruntergeladen werden.