Zum Inhalt springen

„Total sozial“ zieht weite Kreise

Kolpingjugend
Datum:
Veröffentlicht: 16.3.16
Von:
Ann Kathrin Thönnes

Kolpingjugend bekommt Preis für Jahresaktion 2015 verliehen – Empfang bei Erzbischof Ludwig Schick

Erzbistum Bamberg. Sie haben zusammen mit jungen Asylsuchenden gekocht, für ein Hilfsprojekt in Nepal gestrickt, ein faires Jugendcafé auf die Beine gestellt oder eine Stadtrallye für Menschen mit und ohne Behinderung organisiert: Ein ganzes Jahr lang setzten sich der Diözesanverband und zahlreiche Ortsgruppen der Kolpingjugend Bamberg unter dem Motto „Total sozial“ für andere Menschen ein. Für ihr Jahresprojekt rund um die Themen Inklusion, Fairer Handel und Flucht und Asyl erhielt der Jugendverband nun den Kolpingjugendpreis. Dieser wird jedes Jahr von der Kolpingjugend Deutschland an Gruppen vergeben, die sich durch besondere Projekte und Aktionen hervorheben. Auch Erzbischof Ludwig Schick würdigte das Engagement und empfing am Freitag einige Vertreterinnen und Vertreter der Bamberger Kolpingjugend.

„Euer Einsatz ist nachahmenswert und ich hoffe, dass die Projekte nachhaltig wirken werden“, so Erzbischof Schick, der sich selbst seit über 50 Jahren im Kolpingwerk engagiert. Gerade im Hinblick auf die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen sei es wichtig, sich sozial zu verhalten, so Erzbischof Schick weiter. Integration und Inklusion – egal ob von Flüchtlingen, Menschen mit Behinderung, alten Menschen oder Jugendlichen, die besonderer Förderung bedürfen – sei eine Aufgabe, die allen etwas angehe. Integration sei kein Produkt, sondern vielmehr ein Prozess, der immer wieder gefördert werden müsse. Dabei sei es wichtig, sich auch selbst auf Veränderungen einzulassen und sich integrieren zu lassen. „Ihr habt mit eurer Jahresaktion gezeigt, dass ihr das tut – und somit das, was Adolph Kolping und letztlich auch Jesus gewollt haben.“ Mit ihrem sozialen Engagement setze sich die Kolpingjugend für Gerechtigkeit, Friede und Freude für alle Menschen und damit für das Reich Gottes ein, so der Erzbischof abschließend.