Zum Inhalt springen

Unsere Zukunft beginnt jetzt

Mitbestimmung
Datum:
Veröffentlicht: 9.2.17
Von:
Christoph Schreiber

BDKJ-Landesausschuss verabschiedet Beschluss zur Generationengerechtigkeit

München, 08. Februar 2017. Unter Generationengerechtigkeit versteht der BDKJ Bayern die gerechte Verteilung von Lebenschancen, materiellen Ressourcen und Lebensqualität unter den Generationen. Dabei beobachtet er jedoch ein mangelndes gesellschaftliches und politisches Bewusstsein für die jetzigen und künftigen Belange von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. „Es liegt ein strukturelles Grundproblem unserer Demokratie vor – die Bevorzugung der Gegenwart bei gleichzeitiger Vernachlässigung der Zukunft“ bringt es Daniel Köberle, BDKJ-Landesvorsitzender, auf den Punkt.

Eine neue Gerechtigkeit darf dabei die Wünsche und Anliegen der Generationen nicht gegeneinander ausspielen, sondern muss vielmehr für ein entschlossenes Miteinander und das Bewusstsein um gegenseitige Verantwortung sorgen. „Wir wünschen uns einen Generationenvertrag, der die Aufgaben- und Lastenverteilung zwischen Alt und Jung neu regelt“ gibt Daniel Köberle die Richtung vor.

Dabei stehen folgende Forderungen im Vordergrund:

  • Angemessene Partizipationsmöglichkeiten für alle durch zum Beispiel Absenkung des Wahlalters, oder Jugend- und Nachwuchsquoten für Entscheidungsgremien
  • Fokus auf zukünftige Generationen durch zum Beispiel Generationengerechtigkeit als Staatsziel im Grundgesetz zu verankern
  • Investitionen in die Zukunft, zum Beispiel durch höhere Bildungsausgaben
  • Sicherungssysteme gegenseitiger Verantwortung durch zum Beispiel eine Stärkung des umlagefinanzierten, solidarischen und leistungsbezogenen Systems der gesetzlichen Rentenversicherung

„Die aktuellen politischen Debatten erfordern eine klare Positionierung der Jugend. Die generelle Frage ist, wie Interessen junger Menschen und zukünftiger Generationen bessere Berücksichtigung finden und in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden können. Hinzu kommen muss eine demographiefeste Ausgestaltung der sozialen Sicherungssysteme“ schließt Daniel Köberle.

Hinweis:

Der Beschluss ist in voller Länge unter http://www.bdkj-bayern.de/themen/positionen0/gesellschaft-demokratie/ nachzulesen.