Voll un(d)fair

Fairer Handel stand im Mittelpunkt des diesjährigen Jugendsonntags
Bamberg. „Voll un(d) fair“ – Unter diesem Motto feierten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene am Wochenende im ganzen Erzbistum Gottesdienste und machten mit zahlreichen Aktionen auf das Thema Fairer Handel aufmerksam. Anlass war der diesjährige Jugendsonntag am 27. Juli.
„Ein außergewöhnlicher Gottesdienst, den die Kinder und Jugendlichen selbst mitgestalten, und wichtige Themen, mit denen sie sich auf spannende Weise auseinandersetzen können“, sind die beiden Faktoren, die den Jugendsonntag für Anja Hoch besonders machen. Die Bildungsreferentin des Jugendamtes der Erzdiözese gehört zu einem Team aus hauptberuflich und ehrenamtlich Engagierten, die eine der Veranstaltungen zum Jugendsonntag in der Erzdiözese auf die Beine gestellt haben. In einem ökumenischen Gottesdienst, mit fairem Essen, Workshops und einem Film zum Thema beschäftigten sich zahlreiche Kinder und Jugendliche am Samstagabend in St. Josef in Bamberg mit dem Motto „Voll un(d)fair“. „Unser Ziel ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Nachdenken über den Konsumwahn zu bringen, und ihnen Möglichkeiten zu zeigen, was jeder Einzelne für eine fairere Welt tun kann“, so Anja Hoch.
Überrascht, dass das gar nicht so schwer ist, ist Lukas Voran. Der 18-Jährige aus dem Dekanat Burgebrach hat den ökumenischen Gottesdienst und das Rahmenprogramm mit vorbereitet. Er wünscht sich, dass der Jugendsonntag dazu beiträgt, das Thema Fairer Handel ins Bewusstsein vieler junger Menschen zu bringen. „Wenn man weiß, worauf es ankommt, ist es oft ganz einfach, regionale und faire Produkte zu kaufen oder beim Händler einfach mal nachzufragen, woher die Sachen kommen“, ist er davon überzeugt, dass auch er selbst beim Einkaufen in Zukunft kritischer sein wird. Für ihn bietet der Jugendsonntag neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit wichtigen Themen die Gelegenheit, sich mit anderen Jugendlichen zu treffen, sich auszutauschen und neue Leute kennenzulernen.
Der Jugendsonntag wurde in der Erzdiözese Bamberg 2007 im Rahmen des 1000-jährigen Bistumsjubiläums ins Leben gerufen. Seitdem feiern zahlreiche Pfarreien und Dekanate einmal im Jahr besondere Formen des Gottesdienstes, bei denen Kinder und Jugendliche und für sie relevante Themen im Mittelpunkt stehen. Auch in Gruppenstunden und bei anderen Aktionen setzen sich die jungen Menschen auf vielfältige Weise mit dem jeweiligen Motto auseinander. Jedes Jahr wird eigens für den Jugendsonntag eine Arbeitshilfe mit zahlreichen Tipps, Hintergrundinformationen und Gottesdienstbausteinen erstellt. Weitere Informationen und Materialien gibt es hier.
