Vollzählige Dekanatsversammlung des BDKJ Neustadt/Aisch

Nicola Reina und Stefan Fretschner in den BDKJ-Vorstand gewählt - Iris Karl mit BDKJ-Ehrenkreuz in Bronze verabschiedet
Zur Dekanatsversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Dekanat Neustadt/Aisch am 23. Juni 2017 in Neustadt/Aisch konnte Dekanatsvorstand Nicola Reina nicht nur je zwei Delegierte der Mitgliedsverbände, sondern auch zahlreiche Gäste, unter anderem Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl, Eva Fischer vom BDKJ-Diözesanverband, Dekan Markus Schürrer, Barbara Lehner, die Vorsitzende des Dekanatsrats und zwei Vertreter des BDKJ Ansbach, begrüßen. Damit war die Dekanatsversammlung vollzählig, was schon lange nicht mehr der Fall war.
Mit einer kleinen Schraube in einem großen Ozeandampfer verglich Jugendbildungsreferentin Tanja Saemann in der spirituellen Einstimmung auf die Versammlung die Ehrenamtlichen in den Jugendverbänden und im BDKJ: „Durch euer Engagement, das viel Zeit, Kraft und Ideen fordert und wahrlich nicht immer einfach ist, dürfen Kinder und Jugendliche in den Pfarreien unseres Dekanats viele tolle Aktionen erleben, die persönlichkeitsfördernd und gemeinschaftsstiftend wirken. Wenn ihr nicht mehr aktiv seid, dann wollen auch andere nicht mehr mitmachen, genau so, wie in der Geschichte von der kleinen Schraube.“
Im Jahresbericht 2016 konnte der BDKJ Neustadt/Aisch auf 22 gelungene Veranstaltungen zurückblicken, die mit tatkräftiger Unterstützung freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und des Erzbischöflichen Jugendamtes Neustadt/Aisch organisiert werden konnten. Die Reihe „Gottesdienste an besonderen Orten“ wurde mit vier Gottesdiensten in Brauerei und Supermarkt sowie auf dem See und Friedhof fortgeführt. In zwei Seelsorgebereichen fanden Jugendforen, ein Runder Tisch aller in Ministranten- und Jugendarbeit Aktiven statt, die Anfang diesen Jahres auch in den restlichen beiden Seelsorgebereichen weitergeführt wurden. Über Schoko-Rallyes, Siedler und eine Sommer-Olympiade konnten sich die Kinder und Jugendlichen in den Pfarreien freuen. Natürlich durften auch Mitarbeiterseminare wie Sternsinger-Infoabend oder Gruppenleitergrundkurs sowie Beach-Volleyball-Turnier und das Fußballturnier der Ministrantinnen und Ministanten im Jahresprogramm nicht fehlen. Darüber hinaus galt es für die beiden Dekanatsvorstände, diverse Vertretungsaufgaben wahrzunehmen und alle Aufgaben in vielen Teamsitzungen gründlich zu planen.
Lob erntete der BDKJ-Dekanatsvorstand für die Jahresrechnung 2016, die mit einem deutlichen Gewinn abgeschlossen wurde. Dieses Phänomen sei der Tatsache geschuldet, wie Kassenprüfer Tobias Baumer erläuterte, dass alle Zuschussmöglichkeiten vollständig ausgeschöpft wurden und aufgrund des unterbesetzten Vorstands weniger Fahrtkosten angefallen waren und keine größeren Events durchgeführt wurden. Nach diesem positiven Jahres- und Kassenbericht wurde der BDKJ-Dekanatsvorstand einstimmig entlastet, ehe das Jahresprogamm für das laufende Jahr präsentiert und der ausgeglichene Haushaltsplan 2017 einstimmig verabschiedet wurde. Termine und Infos zu allen Veranstaltungen sind auf der Homepage des BDKJ Neustadt/Aisch unter www.bdkj-nea.de zu finden.
Nun war es an der Zeit, einen Wahlausschuss zu bilden, da die Amtszeit von Iris Karl und Nicola Reina endete und damit vier Frauen und vier Männer, darunter ein Dekanatsjugendseelsorger, zu wählen waren. Nicola Reina aus Diespeck wurde für weitere zwei Jahre und Stefan Fretschner von der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) Uffenheim neu in den BDKJ-Dekanatsvorstand gewählt. Leider blieben alle anderen Vorstandsposten unbesetzt. Die Suche nach einem neuen Dekanatsjugendseelsorger ist eine von vielen Aufgaben, welche die beiden in den nächsten zwei Jahren zu meistern haben. Iris Karl aus Iphofen wurde nach insgesamt acht Jahren im BDKJ-Dekanatsvorstand mit Geschenken würdig verabschiedet. Eva Fischer vom BDKJ-Diözesanvorstand und Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl überreichten ihr zudem mit viel Dank und Lob für ihr Engagement im BDKJ Neustadt/Aisch das BDKJ-Ehrenkreuz in Bronze.