Von der Kirche aufs Spielfeld

28. Bayern-Cup der Ministrantinnen und Ministranten in Stegaurach – Mannschaften aus den Bistümern Augsburg und Würzburg sind bayerischer Meister
Stegaurach. Auf dem ersten Blick sah man ihn nicht, den Unterschied zwischen diesem und anderen Fußballturnieren. 16 Mannschaften aus ganz Bayern haben sich am Samstag in der Aurachtalhalle in Stegaurach getroffen, um gegeneinander zu kicken. Das Besondere: Alle Spielerinnen und Spieler waren Messdiener. Als Sieger des 28. Bayern-Cups der Ministrantinnen und Ministranten konnten die Mannschaften St. Nikolaus Unterthingau aus dem Bistum Augsburg bei den Senioren (ab 15 Jahren) und das Team aus Gaukönigshofen im Bistum Würzburg bei den Junioren (neun bis 15 Jahre) gekürt werden.
Schirmherr Erzbischof Ludwig Schick wünschte den Mannschaften, die sich in diözesanen Turnieren für die Teilnahme qualifiziert hatten, im Vorfeld des Bayern-Cups gute und faire Spiele. „Ministrantendienst und Fußball haben schon immer zusammengehört“, betonte er in seinem Grußwort. Wie beim Sport brauche es auch beim Ministrieren ein gutes Zusammenspiel. „Wenn jeder an seinem Platz seine Aufgaben in harmonischer Abstimmung mit allen anderen erfüllt, wird der Gottesdienst würdig gefeiert, macht Spaß, die Leute freuen sich und Jesus hat Gefallen an uns“, so Erzbischof Schick. Auch beim Fußball müsse jeder seine Position kennen und sein Bestes im Zusammenspiel mit den Mitspielern, aber auch im Hinblick auf die Gegner geben. Der Bayern-Cup, der jedes Jahr in einer anderen Diözese stattfindet, sei zudem eine gute Gelegenheit für die Ministrantinnen und Ministranten, sich besser kennenzulernen und etwas gemeinsam zu unternehmen.
Dass die Gemeinschaft ein wichtiger Aspekt des Bayern-Cups sei, betonte auch Tobias Bienert, Referent für Ministrantenpastoral im Erzbistum Bamberg. Sowohl beim Fußballspielen als auch beim Ministrieren erlebten die Kinder und Jugendlichen Begeisterung für eine gemeinsame Sache. Ebenso wichtig sei ein respektvolles Miteinander. Aus diesem Grund verlieh das Kindermissionswerk beim Bayern-Cup in Stegaurach Fair-Play-Pokale. Diese gingen an drei Mannschaften, die sich beim Spielen durch besonders großen Respekt im Umgang untereinander und mit den gegnerischen Teams ausgezeichnet hatten: St. Konrad Amberg-Ammersricht aus dem Bistum Regensburg, St. Jakobus Zenting aus dem Bistum Passau und PG Theres aus dem Bistum Würzburg.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
Junioren:
1. Platz: PV zu den Schutzengeln im Gau, Gaukönigshofen, Bistum Würzburg
2. Platz: Palling / Freutsmoos, Erzbistum München-Freising
3. Platz: Patriching, Bistum Passau
Fair- Play-Pokal: St. Konrad Amberg-Ammersricht, Bistum Regensburg
Senioren:
1. Platz: St. Nikolaus Unterthingau, Bistum Augsburg
2. Platz: St. Jakobus Zenting, Bistum Passau
3. Platz: Laufen/Leobendorf/Freilassing, Erzbistum München-Freising
Fair-Play-Pokal: St. Jakobus Zenting, Bistum Passau und
PG Theres, Bistum Würzburg




