Von der Zahnbürste bis zur Winterjacke
8. Ökumenische Weihnachtsbaumaktion der Hochschulgemeinden wieder erfolgreich
In der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) stapeln sich Dutzende Kartons mit insgesamt 1300 Geschenkpäckchen. Liebevoll eingepackt von den Studierenden. Die Geschenke sind für fünf Einrichtungen in Nürnberg bestimmt: für die Caritas-Straßenambulanz, die Obdachlosenpensionen und die Wärmestube sowie die Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge der Stadtmission und die Flüchtlingsarbeit der Diakonie. Gespendet haben die Präsente Studentinnen und Studenten sowie Angestellte und Dozenten der Nürnberger Hochschulen und Universitäten. Zum achten Mal hat die Ökumenische Weihnachtsbaumaktion der Nürnberger Hochschulgemeinden stattgefunden. „Die Standorte haben sich bewährt“, so Michael Albrecht, Hochschulseelsorger der KHG. Bei der Päckchenabgabe sei zwar ein kleiner Rückgang zu verzeichnen, aber das sei der kurzen Adventszeit geschuldet, vermutet Albrecht. „Es ist und bleibt eine tolle Aktion, die von Mensch zu Mensch geht.“
Bedürftige im Blick
Ein junger Mensch bringt Zeit und Engagement auf, um ein Geschenk auszusuchen, das dann einem bedürftigen Menschen in einer Einrichtung zu Gute kommt. „Es ist für die Studierenden wichtig zu erfahren, dass Armut und Hilfsbedürftigkeit in unserer Stadt vorkommen und sie damit konfrontiert werden.“ Es habe sich in den vergangenen Jahren auch bewährt, mit den angehenden Religionslehrern und Gemeindereferenten Einrichtungen direkt zu besuchen und mit den Bewohnern ins Gespräch zu kommen, so Hochschulseelsorger Albrecht weiter.
Zusammen mit der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) führt die KHG die Aktion durch. In diesen Tagen holen die Einrichtungen die Geschenke ab, noch vor Weihnachten werden sie an die Bewohnerinnen und Bewohner meist im Rahmen kleiner Feste verteilt. 2015 kamen 1200 Geschenkpäckchen, 2016 insgesamt 1400 und in diesem Jahr 1300 Präsente zusammen.
Kerstin Voges, evangelische Hochschulseelsorgerin, hält die Aktion für nachahmenswert. Und die 24-jährige Jahrespraktikantin der ESG, Johanna Teichert, findet es gut, dass jeder mitmachen kann. „Für wenige Cent eine Zahnbürste zu kaufen oder für mehr Geld eine Jacke zu spenden, drückt den gleichen Gedanken aus: für andere da zu sein.“
Hintergrundinformation
Kurz vor dem ersten Advent starteten die beiden christlichen Hochschulgemeinden KHG und ESG zum achten Mal die ökumenische Weihnachtsbaumaktion. Über 3000 Wunschkärtchen wurden wieder geschrieben und an Weihnachtsbäumen aufgehängt. Auf den bunten Wunschzetteln standen alltägliche, notwendige Anschaffungen und Genussmittel, wie Mütze und Handschuhe, Handtuch oder Strümpfe, eine VAG-Streifenkarte oder ein Päckchen Kaffee. Die meisten Geschenk-Ideen auf den Wunschkärtchen hatten einen Wert zwischen 5 und 15 Euro, manche deutlich günstiger und Luft nach oben war auch. Jede Farbe der Kärtchen stand für eine der fünf Einrichtungen, die beschenkt werden sollten.
Dieses Jahr waren die Bäume an acht Standorten aufgestellt: in der Mensa auf der Insel Schütt, in den drei Nürnberger Hochschulstandorten der FAU (in der WISO an der Findel Gasse und in der Langen Gasse, sowie an der Philosophischen Fakultät/Department Fachdidaktiken), in der Technischen Hochschule Nürnberg, der Evangelischen Hochschule Nürnberg, im Seminar St. Paul und vor dem Studentenwohnheim Dutzendteich.
Weitere Informationen unter www.khg-nuernberg.de oder www.esg-nuernberg.de.