„Wahnsinn, was sie leisten“
Referat Schülerseelsorge würdigt Engagement der ehrenamtlichen Teamerinnen und Teamer
Bamberg. 61 „Tage der Orientierung“, drei Motivationsseminare und zwei Wochen rund um die Aktion „Werde Weltfairänderer!“. Das war das Schuljahr 2016/17 in Zahlen für das Referat Schülerseelsorge des Jugendamtes der Erzdiözese Bamberg. Möglich ist das vielfältige Angebot für Schülerinnen und Schüler nur dank des großen Engagements zahlreicher Teamerinnen und Teamer, die größtenteils ehrenamtlich arbeiten. Joachim Waidmann, Leiter des Referats, würdigte deren Einsatz bei einem Sommerfest Mitte Juli.
„Es ist Wahnsinn, was sie leisten“, sagte er. Ohne die rund 30 Teamerinnen und Teamer sei es nicht möglich, die zahlreichen Seminare für Schülerinnen und Schüler durchzuführen. Vor allem Studierende sind es, die bei den Tagen der Orientierung, den Motivationsseminaren und den Weltfairänderer-Wochen mitarbeiten – die meisten studieren Pädagogik, Lehramt oder Psychologie. Eine Win-win-Situation. Viel Geld bekommen sie nicht, dafür jede Menge Erfahrung in der Arbeit mit Jugendgruppen. Zudem Schulungen, Fortbildungen und die Möglichkeit zum Austausch mit „alten Hasen“. Das große Engagement und die fachliche Kompetenz der Studierenden wiederum seien ein wichtiger Grund für den Erfolg der Angebote des Referats, so Waidmann. Die verschiedenen Seminare richten sich an Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schularten. Während bei den Tagen der Orientierung Themen wie Klassengemeinschaft, Liebe und Partnerschaft, Suchtprävention oder Berufsvorbereitung im Mittelpunkt stehen, dreht sich bei der Aktion „Werde Weltfairänderer!“ alles um Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Ziel der Motivationsseminare ist es, Jugendlichen mit schulischen Problemen dabei zu helfen, diese in den Griff zu bekommen. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter www.schülerseelsorge.de.