Zum Inhalt springen

Weltwärts in den Senegal

Senegal
Datum:
Veröffentlicht: 9.6.16
Von:
Ann Kathrin Thönnes

Reisewarnung aufgehoben - Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) entsendet wieder Freiwillige nach Westafrika

Bamberg. Erstmals seit vier Jahren kann der Diözesanverband des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg im August wieder zwei junge Erwachsene mit dem Programm „weltwärts“ als Freiwillige in den Senegal entsenden. Aufgrund von Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes war dies in den letzten Jahren nicht möglich. Die Region rund um Thiès, wo die beiden Freiwilligen aus dem Erzbistum Bamberg leben und arbeiten werden, wurde nun als sicher eingestuft. Am Dienstag unterzeichneten die beiden Jugendpfarrer Detlef Pötzl und Abbé Moïse Seck deshalb die neue Partnerschaftsvereinbarung für den Weltfreiwilligendienst.

„Ein wirklich partnerschaftliches Zusammenarbeiten auf Augenhöhe – mit gleichen Voraussetzungen, Aufgaben und Pflichten“ sei nun wieder möglich, freute sich Alexandra Keller, BDKJ-Referentin für Weltfreiwilligendienste, bei der Unterzeichnung der Kooperationsverträge. Der BDKJ Bamberg entsendet bereits seit 2008 Freiwillige nach Afrika, Südamerika und Asien. Über 100 junge Frauen und Männer aus dem Erzbistum konnten so bereits ein Jahr lang in unterschiedlichen Projekten weltweit mitarbeiten und leben. Gefördert werden die Einsätze zum großen Teil durch „weltwärts“, den Freiwilligendienst des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Letztes Jahr konnte der BDKJ zudem als anerkannte „weltwärts“-Aufnahmeorganisation erstmals auch junge Erwachsene aus dem Senegal und aus Tansania willkommen heißen, die einen einjährigen Freiwilligendienst im Erzbistum machen.

Zwischen Bamberg und Thiès im Senegal bestehen aufgrund der Partnerschaft der beiden Bistümer besonders enge Beziehungen, die „durch den Einsatz von Freiwilligen in beiden Ländern intensiviert und erweitert werden können“, so Keller. Zwei junge Frauen aus dem Erzbistum werden ab August den Weltfreiwilligendienst in Thiès machen. Sie werden sowohl in einem katholischen Kindergarten arbeiten als auch im Bereich der Partnerschaftsarbeit tätig sein, um zum Beispiel für reibungslose Kommunikation zu sorgen oder Delegationsreisen vorzubereiten und zu leiten. „Der Weltfreiwilligendienst ist für die jungen Frauen und Männer eine wahnsinnige Erweiterung ihres Erfahrungsschatzes, sie gehen über Grenzen, lernen sich selbst besser kennen und profitieren dadurch für ihr ganzes Leben“, ist sich Keller sicher.

Informationen zu den Weltfreiwilligendiensten gibt es unter www.freiwillig-ins-ausland.de.