Zum Inhalt springen

Weltweit im Einsatz für eine friedliche Welt

Entsendegottesdienst weltwärts 2013
Datum:
Veröffentlicht: 5.8.13
Von:
Ann-Kathrin Thönnes

Erzbischof Ludwig Schick entsendet 12 junge „weltwärts“-Freiwillige

Bamberg. Sie werden ein Jahr lang in sozialen Projekten in Bolivien, Indien, Peru und Tansania arbeiten: 12 junge Menschen aus dem Erzbistum Bamberg brechen in wenigen Tagen auf, um im Rahmen des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes „weltwärts“ ihren Einsatz in Südamerika, Afrika und Asien zu leisten. Am vergangenen Samstag entsandte Erzbischof Ludwig Schick die Jugendlichen. Entsendeorganisation für den Weltfreiwilligendienst ist der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg.

Die Teilnehmer leisteten einen wichtigen Beitrag für eine friedliche, gerechte und versöhnte Welt, betonte Erzbischof Schick bei der Aussendungsfeier. „Durch die persönlichen Kontakte junger Christen in anderen Ländern und Kontinenten wächst die Weltkirche“, so Schick, der auch Weltkirche-Bischof der Deutschen Bischofskonferenz ist. Der Erzbischof rief die Jugendlichen dazu auf, mit großer Offenheit in den Weltfreiwilligendienst zu ziehen und zu den Menschen zu gehen, wie Jesus das getan habe. In anderen Ländern könnten die Freiwilligen die dortige „Frische des Glaubens“ kennenlernen, die Lebendigkeit der Liturgie und das „unverschämte Bekenntnis in der Öffentlichkeit zu Religion und Kirche“. Aber auch negative Aspekte wie Hunger, Armut oder der Mangel an Gesundheitsfürsorge und Bildungsmöglichkeiten könnten wertvolle Erfahrungen sein und die jungen Menschen zu engagierten Akteuren für eine bessere Welt machen. „Wer die Lebensbedingungen in diesen Ländern kennengelernt hat, wird auch mit seinem Leben hier in Deutschland zufriedener“, so Schick.

„Weltwärts“ ist der entwicklungspolitische Freiwilligendienst des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Der Freiwilligendienst soll das Engagement für die Eine Welt nachhaltig fördern und den Partnerprojekten im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe zugutekommen. Der BDKJ Bamberg ist bereits seit Beginn des Programms anerkannte Entsendeorganisation und kann damit auf langjährige Erfahrung zurückgreifen. Die 12 Freiwilligen aus dem Erzbistum, die in diesem Jahr „weltwärts“ gehen, sind zwischen 18 und 24 Jahre alt. In ihren Einsatzländern arbeiten sie unter anderem in Kinderheimen, Internaten, Gesundheitsstationen, Altenheimen und Projekten für Straßenkinder. Für das „weltwärts“-Programm 2014/2015 sind noch bis Ende November Bewerbungen unter weltwaerts@eja-bamberg.de möglich. Ansprechpartnerin ist Alexandra Keller. Weitere Informationen unter www.jugend-im-erzbistum.de/referate/weltfreiwilligendienst.