Wertvolles Wissen

Youth Week der Kolpingjugend Europa fand vom 13. bis 20. August in Nürnberg statt – Besuch bei Weihbischof Herwig Gössl in Bamberg
Bamberg. Wo liegen die Gemeinsamkeiten, wenn viele junge Menschen aus ganz Europa zusammenkommen? Vom 13. bis 20. August fand die Youth Week der Kolpingjugend Europa statt. Jedes Jahr kommen dafür Jugendliche aus Europa zusammen. Das Event findet dabei immer in unterschiedlichen Gastgeberorten der Länder statt. In diesem Jahr empfing die Stadt Nürnberg die Kolpingjugend unter dem Thema „Europa- gemeinsame Werte?!“. Eine Station der Woche war auch die Stadt Bamberg. So versammelten sich am vergangenen Samstag rund 40 Jugendliche zwischen 18 und 30 Jahren dort, um in einem Gespräch mit dem Bamberger Weihbischof Herwig Gössl über christliche Werte zu diskutieren.
„Menschenrechte brauchen eine solide Grundlage, die sie stützt. Die christlichen Werte können dafür eine solche Basis sein“, antwortete Weihbischof Herwig Gössl den rund 40 jungen Gästen der Kolpingjugend Europa auf die Frage, was christliche Werte ausmache. Aus 14 Ländern wie beispielsweise der Schweiz, Ungarn, der Ukraine oder Portugal waren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen nach Deutschland angereist, um sich für eine Woche auf verschiedene Art und Weise in der Gruppe zum Thema „Europa- gemeinsame Werte?!“ auseinanderzusetzen. Im Zuge dessen fand auch der Besuch der Stadt Bamberg und bei Weihbischof Gössl statt.
Vorausgehend zu diesem Diskussionsgespräch hatte am Vortag ein Workshop zum Thema Menschenrechte stattgefunden. „Die Teilnehmer wurden dabei in Parteien eingeteilt, die ein eigenes Wahlprogramm entwickeln und dieses anschließend überzeugend präsentieren sollten“, sagte Johanna Gärtner, eine von sechs ehrenamtlichen Organisatorinnen und Organisatoren der Youth Week in Nürnberg. Im Ergebnis sei es dabei vor allem interessant gewesen, wie leicht beeinflussbar man allein durch die schlagkräftige Präsentation einer Meinung sei. Auch Dominik, einer der Teilnehmer, zeigte sich erstaunt über das durchgeführte Rollenspiel. Der 27-Jährige, der schon zum 15. Mal an der Youth Week teilnahm, zöge für sich vor allem eine Bestätigung daraus, wie wichtig es sei, verantwortungsbewusste Personen als Politiker und Politikerinnen zu haben.
„Was war das Ergebnis aus euren bisherigen Tagen und Workshops?“, fragte auch der Weihbischof die Gäste. Dadurch, dass Menschen aus 14 Ländern mit unterschiedlichen Kulturen zusammenkämen, verdeutliche sich auch die Bedeutung von Werten im Zusammensein, antwortete einer der Teilnehmer. „Die Youth Week dreht sich vor allem auch um Freundschaft“, fasste Dominik seine Erfahrungen zusammen. Abschließend zu dieser stand am Sonntag noch ein thematisches Kamingespräch mit mehreren Gästen, wie der Bundesvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Katharina Norpoth, an.
