verstanden.

Arbeitshilfe zum Sonntag der Jugend 2017 vorgestellt – Dialog und Kommunikation stehen im Mittelpunkt
Adelsdorf. „verstanden.“ ist das Motto des diesjährigen Sonntags der Jugend am 30. Juli. Im Mittelpunkt stehen die Themen Kommunikation und Dialog – zwischen den Menschen, mit sich selbst und mit Gott. Die Arbeitshilfe zum Jugendsonntag stellte das Redaktionsteam am vergangenen Wochenende in Adelsdorf vor. Neben Ideen und Impulsen für Gruppenstunden und Andachten enthält das Heft auf 40 Seiten Gottesdienstbausteine, Kurzgeschichten, Film- und Liedtipps und viele weitere Materialien.
Was ist Kommunikation? Wie kann Dialog gelingen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Sonntags der Jugend unter dem Motto „verstanden.“. Die dazugehörige Arbeitshilfe setzt sich unter verschiedenen Perspektiven mit dem Thema auseinander. Gedichte, Kurzgeschichten, Spiele sowie Film- und Liedtipps sind darin genauso zu finden wie die Lesungstexte für den Jugendsonntag und Gottesdienstbausteine mit Ideen für eine dialogisch gestaltete Predigt. Auch Anregungen für Bibelarbeit, ein Taizé-Gebet und Vorschläge für Gruppenstunden hat das Redaktionsteam zusammengestellt.
Vier Monate lang hat der Dekanatsvorstand des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Höchstadt in Zusammenarbeit mit Referat Glaubensbildung des Jugendamtes der Erzdiözese an der Arbeitshilfe gearbeitet – vom Brainstorming über das Sammeln und die Auswahl von Materialien bis hin zum Schreiben der Texte. Mit dem Ergebnis sind die Beteiligten sichtbar zufrieden. „Unsere Kommunikation ist oft ziemlich oberflächlich“, macht Jonas Hügen vom BDKJ Höchstadt eine Bestandsaufnahme und meint damit vor allem die Kommunikation über digitale Medien. Wirkliches Verstehen komme dabei oft zu kurz. Die Arbeitshilfe biete viele Möglichkeiten, sich mit der Frage nach gelingendem Miteinander zu beschäftigen und andere Wege zu gehen – etwa in der Gruppenstunde spielerisch verschiedene Formen der verbalen oder nonverbalen Kommunikation auszuprobieren. „Wenn am Ende des Dialogs beide Parteien mit gutem Gewissen sagen können „verstanden.“, dann ist es ein gelungenes Gespräch“, ergänzt Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl. Der diesjährige Jugendsonntag und die Arbeitshilfe laden dazu ein, sich mit dem Verstehen in der Kommunikation untereinander, mit sich selbst und mit Gott auseinanderzusetzen.
Der Sonntag der Jugend wird seit 2007 jedes Jahr am 17. Sonntag im Jahreskreis, heuer am 30. Juli, gefeiert. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sollen an diesem Tag im Mittelpunkt stehen und erfahren, dass sie in ihrer Gemeinde „verstanden.“ werden. Die Hälfte der Kollekte am Jugendsonntag kommt der Stiftung „Option für die Jugend. Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft“ zugute, die die katholische Kinder- und Jugend(verbands)arbeit im Erzbistum unterstützt und fördert. Alle Pfarreien sind eingeladen, am Jugendsonntag unter dem Motto „verstanden.“ Jugendgottesdienste zu feiern oder Aktionen von und für Jugendliche anzubieten. Die Arbeitshilfe stellt dafür einen reichen Fundus an Ideen und Materialien zur Verfügung. Sie wird an alle Pfarreien und Verantwortlichen in der Kinder- und Jugend(verbands)arbeit im Erzbistum verschickt. Weitere Informationen, Terminhinweise, Kontaktmöglichkeiten sowie die Arbeitshilfe zum Download gibt es unter www.jugendsonntag.de.