Zum Inhalt springen

Aufbaukurs Jugend-Leiterinnen-/JugendLeiter Ausbildung

Kerze
Datum:
Termin: 8.3.19 18:00 - 10.3.19 13:00

Eine Ausbildung für Jugendleitungen und alle, die mit Kindern und Jugendlichen ehrenamtlich arbeiten

In den Faschingsferien bieten die Dekanate Kronach/Teuschnitz, Kulmbach, Coburg und Lichtenfels in Kooperation mit der KLJB Bamberg eine Ausbildung Für alle, die bereits einen Grundkurs beim BDKJ oder einen vergleichbaren Kurs bei einer anderen Organisation gemacht haben oder die schon länger Gruppenleiterinnen/-leiter sind (bitte absprechen). Alle, die gerne mal wieder auf ein Wochenende fahren wollen und Spaß mit anderen haben wollen. Die Ausbildung dauert von Freitag, 08.10.2019 - 18:00 Uhr bis Sonntag, 10.03.2019 - 13.00 Uhr.

In den Faschingsferien bieten die Dekanate Kronach/Teuschnitz, Kulmbach, Coburg und Lichtenfels in Kooperation mit der KLJB Bamberg eine Ausbildung Für alle, die bereits einen Grundkurs beim BDKJ oder einen
vergleichbaren Kurs bei einer anderen Organisation gemacht haben oder die schon länger Gruppenleiterinnen/-leiter sind (bitte absprechen). Alle, die gerne mal wieder auf ein Wochenende fahren wollen und Spaß mit
anderen haben wollen. Die Ausbildung dauert von Freitag, 08.10.2019 - 18:00 Uhr bis Sonntag, 10.03.2019 - 13.00 Uhr.

Demonstrieren, differenzieren, demokratisieren – Demokratie!

„Die Menschenrechte beginnen, wo die Vorurteile enden.“
Marie-Joseph Motier/Marquis de la Fayette

Und genau darum geht es bei unserem diesjährigen Aufbaukurs. Viele Wahlen liegen zurück – einige stehen vor der Tür. Oft wird aber die Frage gestellt: „Kann ich in dieser Gesellschaft überhaupt etwas mitentscheiden?" Schaut man sich dann noch weiter um - ob auf Facebook, im Sportverein, in der Familie, mit Freunden oder in der Schule — überall begegnen wir Vorurteilen anderen Menschen gegenüber. Es kann jeden treffen. Deshalb wollen wir gemeinsam darüber sprechen und lernen, warum es wichtig ist, gegen Diskriminierung vorzugehen, Demokratie zu fördern und die Idee der Menschenrechte zu verbreiten. Ziel ist es Grundkenntnisse über ein funktionierendes Zusammenleben in der Gesellschaft zu vermitteln und das Geheimnis „Demokratie“ erforschen. Als Grundlage dienen die Menschenrechte und das Grundgesetz. Weiterhin werden wir entdecken, wo es Hürden gibt und wie man diese überwindet. Seien es eigene Hürden im Kopf oder fremde Hürden in Systemen unserer Gesellschaft. Letztlich soll somit ein Grundgefühl für Demokratie, Diversität und Menschenrechte entstehen, welches DU in DEINEM  Alltag für dich und andere anwenden kannst. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wir möchten gemeinsam mit euch diese Themen, in einer bunten Gruppe aus verschiedenen Ländern, spielerisch erkunden. Inhaberinnen/Inhaber der Juleica müssen bei der Neubeantragung eine Fortbildung mit einem Stundenumfang von mind. 8 Stunden nachweisen. Die Teilnahme am Seminar ist so eine gute Gelegenheit die erforderliche Fortbildung zu absolvieren.