Zum Inhalt springen

Fahrt im Sommer nach Taizé

Fahrten nach Taizé 2024
Datum:
Termin: 4.8.24 - 11.8.24
Ort:
https://oeku-unterwegs.kirche-bamberg.de/taizefahrten

Der Arbeitskreis "Ökumenisch unterwegs" lädt im Sommer zu einer Fahrt nach Taizé ein. Sie dauert vom 4. bis 11. August 2024. Anmeldeschluss ist am 1. Juli 2024.

Eine Woche in Taizé ist…

  • Gemeinschaft erleben und leben.
  • mit Gott und vielen jungen Menschen ins Gespräch kommen.
  • den eigenen Glauben entdecken und reflektieren.
  • die Gesänge und Gebet von den Brüdern und der Gemeinschaft kennenlernen.
  • Auszeit vom Alltag nehmen.
  • sich auf die Einfachheit von Taizé einlassen zu können.

Kosten:

  • 240,00 € pro Person (15 - 29 Jahre)
  • Dabei: Hin– und Rückfahrt in einem Reisebus (Busunternehmen Trautner), Unterkunft und Verpflegung, Gruppenversicherung und Klimaschutzabgabe (www.klima-kollekte.de)
  • Eine Teilnahme soll nicht an den Kosten scheitern, gerne beraten wir über Zuschussmöglichkeiten!
  • Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung z.B. für den Krankheitsfall wird dringend empfohlen.

Zielgruppe:

  • Die Fahrten richten sich vorrangig an Jugendliche ab 15 Jahren und junge Erwachsene aus der Erzdiözese Bamberg und den entsprechenden evangelischen Dekanaten.
  • Nach Rücksprache mit den jeweiligen Verantwortlichen der Fahrt können nach Klärung der Kapazität auch einzelne Gruppen außerhalb dieses Bereiches mitfahren. Von den Verantwortlichen wird ein Anmeldeschluss für diese Gruppen festgesetzt.
  • Erwachsene: Nach Absprache mit Taizé können in begrenztem Umfang auch Erwachsene ab 30 Jahren und Familien teilnehmen. Die Anmeldung in Taizé muss eigenständig erfolgen und in Taizé bezahlt werden. Wir haben die Möglichkeit, Plätze im Bus, Versicherung und AtmosfairBeitrag für 190,00 € pro Person anzubieten.

Vortreffen und Begleitung:

  • Der Termin für das Vortreffen wird in der Regel mit der Anmeldebestätigung verschickt. Dort gibt es weitere Infos und eine Packliste.
  • Die Fahrten werden begleitet durch die Bildungsreferent*innen Frank Höhle (EJ) und Katharina Ulrich (EJA Bamberg) (Pfingsten) und Beate Stutzmann, Manuela Rietz (EJA Bamberg) und Elena Barthelmes.