Frieden! Im Libanon und weltweit

Die Aktion Dreikönigssingen 2020 zeigt den Sternsingerinnen und Sternsingern, wie wichtig es ist, friedlich und unvoreingenommen miteinander umzugehen und zu leben. Sie zeigt auch, dass Kinder und Jugendliche selbst aktiv zu einem friedlichen Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion beitragen können. Denn Kinder und Jugendliche verbindet mehr als sie trennt – und es lohnt sich, offen und respektvoll aufeinander zuzugehen.
Das müssen gerade Kinder und Jugendliche im Libanon, dem Beispielland für die Aktion 2020, lernen. In dem kleinen Land im Nahen Osten gelingt ein weitgehend demokratisches und friedliches Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Religionen, Konfessionen und Kulturen. Seit dem Ausbruch des Bürgerkriegs im Nachbarland Syrien im Jahr 2011 wird der gesellschaftliche Friede jedoch auf eine harte Probe gestellt. Die rund 1,2 Millionen Flüchtlinge, die aufgenommen wurden, machen etwa ein Viertel der Gesamtbevölkerung aus. Die Bildungs- und Gesundheitsstrukturen des Landes reichen nicht aus, um den Bedürfnissen der geflüchteten Menschen gerecht zu werden.
Die Sternsingeraktion leistet in diesen Ländern auch einen wichtigen Bildungsauftrag. Nutzen Sie die Materialien des Kindermissionswerks zur Vorbereitung der Sternsingerinnen und Sternsinger. Zeigen und erklären Sie den Kindern und Jugendlichen, wie wichtig und wertvoll ein friedliches und menschenfreundliches Miteinander, ohne Hass und Fremdenfeindlichkeit ist – vor allem in einer Welt, die immer enger zusammenwächst und doch zunehmend eine Kultur der Abschottung entwickelt.
Zu Ihrer eigenen Vorbereitung bietet der BDKJ-Diözesanverband in Kooperation mit dem Jugendamt der Erzdiözese und dem Kindermissionswerk „Sternsinger-Workshops“ an.