Jugendsolar sucht SolarScouts

eine Multiplikatorenschulung vom 28.-29.09.2012
Das Umweltbildungsprogramm JugendSolar schult SolarScouts, die im Auftrag von JugendSolar Bildungsangebote und Schulbezogene Jugendarbeit zum Thema Sonnenenergie an Schulen durchführen.
Wer:
Du interessierst dich für Solarenergie, bist MitarbeiterIn oder künftigeR MitarbeiterIn in der Jugendarbeit und kannst dir vorstellen Bildungsangebote an Schulen durchzuführen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Was:
Im Rahmen der 1,5 tägigen Fortbildung zum SolarScout bekommst du von uns das Handwerkszeug, um eigenständig Schulangebote zum Thema Solarenergie durchzuführen. Wir vermitteln dir nicht nur das nötige theoretische Wissen, sondern legen einen Schwerpunkt auf die Praxis. Denn Solarenergie ist besonders gut praktisch zu erleben und lässt sich sehr gut experimentell erfahren. JugendSolar hat einen breiten Fundus an Materialien, die in der Arbeit mit Schülern eingesetzt werden: Kann man mit der Sonne kochen? Wie funktioniert ein Kollektor? Steigt ein Solarballon allein mit Sonnenenergie? Wie wird Sonne zu Strom?...
Das bringt es Dir:
Die Bildungsangebote zum Thema Sonnenenergie werden in Zukunft an Schulen in den Landkreisen Bamberg und der näheren Region angeboten. Zielgruppe ist die Altersklasse 9 bis 15 Jahre. Als SolarScouts führt ihr solche Angebote an den Schulen im Auftrag von Jugendsolar auf Honorarbasis eigenständig durch.