Zum Inhalt springen

Nightfever im Bamberger Dom

Kerzen
Datum:
Termin: 23.9.17 18:30 - 23:00

Offener Gebetsabend mit Gebet, Gespräch und Gesang am 23. September

Schwacher Lichtschein unzähliger Kerzen erhellt den Dom. Menschen zünden Lichter an, sitzen vor dem großen Kreuz, knien vor dem Altar mit dem Allerheiligsten in der Monstranz, sprechen ein stilles Gebet. Musik erklingt, wechselt sich mit besinnlichen Texten ab. So ist Nightfever. Dazu laden das Jugendamt der Erzdiözese und die Diözesanstelle für Berufe der Kirche wieder am Samstag, 23. September, von 18.30 bis 23.00 Uhr, in den Bamberger Kaiserdom. Während Nightfever ist Parken auf dem Domplatz erlaubt.

Schwacher Lichtschein unzähliger Kerzen erhellt den Dom. Menschen zünden Lichter an, sitzen vor dem großen Kreuz, knien vor dem Altar mit dem Allerheiligsten in der Monstranz, sprechen ein stilles Gebet. Musik erklingt, wechselt sich mit besinnlichen Texten ab. So ist Nightfever. Dazu laden das Jugendamt der Erzdiözese und die Diözesanstelle für Berufe der Kirche wieder am Samstag, 23. September, von 18.30 bis 23.00 Uhr, in den Bamberger Kaiserdom. Während Nightfever ist Parken auf dem Domplatz erlaubt.

Nightfever ist ein etwas anderer Abend mit Heiliger Messe, Gebet, Gesang und Gespräch. Bis 23.00 Uhr stehen die Kirchentüren offen. Im Gotteshaus kann man eine Kerze anzünden, still werden, beten, einen Bibelvers ziehen, Gottes Stimme hören, nachdenken, im Gespräch mit Priestern und Ordensleuten Fragen stellen, Vergebung finden, sich segnen lassen, oder einfach zur Ruhe kommen. Auch Musik kann man lauschen: Unterschiedliche Formationen erfüllen den Dom musikalisch – von Anbetung über NGL und Taizé bis zu Worship. Die Besucherinnen und Besucher können kommen und gehen, wann sie möchten.

Weitere Informationen unter www.nightfever-bamberg.de.