Zum Inhalt springen

Jugendverbände

Plakat vom 'Hof der Jugend'

Der BDKJ-Diözesanverband vertritt 14 Jugendverbände im Erzbistum Bamberg. Sie stehen für unterschiedliche Inhalte und Ausrichtungen und leben das Mitbestimmungsrecht aller Mitglieder. Eine bunte Mischung, die Freude vermittelt am Glauben und dem gemeinsamen Erreichen eines Ziels.

Katholisch, politisch, aktiv – der Leitspruch des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) charakterisiert auch die inhaltliche Ausrichtung und den Bildungsauftrag der kirchlichen Kinder- und Jugend(verbands)arbeit im Erzbistum Bamberg. Mit Veranstaltungen und Aktionen der Jugendverbände werden die Gemeinschaft und das Miteinander gestärkt sowie Inhalte zu aktuellen Themen in Politik, Kirche und Gesellschaft vermittelt.

Vorteile: Fortbildungen und Vernetzung

Ein Jugendverband bietet für Kinder und Jugendliche und die Jugendarbeit vor Ort vor allem einen großen Vorteil: Zahlreiche Ausbildungsangebote der Jugendverbände bieten Fortbildungsmöglichkeiten für die Jugendleiter*innen vor Ort. Die Jugendlichen können dabei neue Kompetenzen entwickeln. Das stärkt das Selbstbewusstsein und befähigt sie schließlich, selbst eine Jugendgruppe zu leiten und Inhalte und Kompetenzen zu vermitteln. So leisten die Jugendverbände einen wichtigen Beitrag zum Erwachsenwerden der Kinder und Jugendlichen und zu einer lebendigen Gemeinde.

Zudem sind Jugendverbände Orte der Vernetzung: Durch überregionale Konferenzen und Angebote können Jugendleiter*innen andere Engagierte in der Jugendarbeit kennenlernen – und letztlich über den Tellerrand der eigenen Ortsgruppe hinauswachsen. Im Jugendverband können Kinder und Jugendliche mitbestimmen und sich selbst ausprobieren. Viele engagieren sich auch als Erwachsene in ihrer Kirchengemeinde, in der Lokalpolitik oder in Vereinen und Verbänden.

Unsere Jugendverbände