Zum Inhalt springen

Aktionen vor Ort bei euch!

BUCHT UNS

Ihr könnt aus den untenstehenden Modulen wählen, uns buchen und wir kommen gerne bei euch vorbei! Die Module sind für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene konzipiert. Gerne könnt ihr euch in eurem Leitungsteam oder auch mit den Gruppenmitgliedern besprechen, welche der Module etwas für euch ist. Dann könnt ihr uns Bescheid geben und wir führen die Aktionen bei euch vor Ort durch.

Eure Aufgabe ist es, Werbung bei euren Gruppenmitgliedern und ggf. Interessierte für die Aktion bei euch zu machen, einen Raum und Getränke zu organisieren. Um den Rest kümmern wir uns.

Module für euch vor Ort

Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren

  1. Auch ich hab´ Rechte?!
    Wir alle haben Rechte. Ja, auch du hast Rechte! Menschenrechte, Grundrechte, Bürgerrechte. Allerdings war das nicht immer so. Noch vor 100 Jahren hatten Frauen kein Recht wählen zu gehen und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurden erst im Jahr 1948 verabschiedet. Noch gar nicht so lange her! Doch wem stehen welche Rechte zu? Sind Rechte automatisch auch Gesetze? Nein, das ist nicht automatisch der Fall, aber all diese Rechte helfen uns demokratisch zu bleiben und ermöglichen Partizipation.
  2. Schlüssel: Vergangenheit – Escape Game
    Es passieren in der Gegenwart Dinge, die wir uns nur erklären können, wenn wir die Vergangenheit betrachten. Seid auf der Hut! Die Geschichte ist im Begriff sich zu wiederholen. Fühlt dem Rätsel auf den Zahn! Nur mit dem Blick zurück werdet ihr Schlimmeres verhindern.
  3. Propaganda 2.0 – über die Strategien, Ideologien und Hintermänner der Neuen Rechten
    Wer rechts war, wurde in Deutschland lange Zeit vom öffentlichen Diskurs ausgeschlossen. Das hat sich geändert. Mit der Neuen Rechten hat es in den letzten Jahren eine Bewegung geschafft, rechte Ideen gesellschaftsfähig zu machen und in die Parlamente zu bringen. Egal ob AfD, Identitäre Bewegung, rechte Denkfabriken oder rechte Medien: Sie propagieren einen Bevölkerungsaustausch, verbreiten die Ideologie des so genannten „Ethnopluralismus“ – und sind international vernetzt. Doch wer steckt hinter den Organisationen und wie arbeiten sie? Welche Ideologie verbreiten sie konkret? Und wie kann man sich gegen solche Strömungen wehren? In diesem Modul blicken wir hinter die Kulissen und klären, wo die Gefahren liegen.

Für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren

  1. Sag mal wo kommst du denn her?"
    Vielleicht aus Bamberg? Aus Hof? Oder vielleicht aus Bayreuth? Wie wäre es wohl, in einem Land zu leben, das ganz anders ist als hier? Oder gibt es vielleicht auch hier bei uns ganz viele verschiedene Kulturen, Traditionen oder Lebensweisen zu entdecken? Dann mach dich mit uns auf die Reise und erlebe, wie wir in Deutschland ganz vielfältig leben können.
  2. Hier ist doch was faul!?“
    „Die Erde ist eine Scheibe!“. Stopp! Die Erde soll eine Scheibe sein? Hier ist doch was faul!? Jede*r von euch weiß bestimmt, dass die Erde keine Scheibe, sondern eine Kugel ist und dass man am Horizont nicht runterfallen kann. Doch nicht immer sind solche Behauptungen im Internet, auf Instagram und Co. leicht als Falschaussagen oder Fake-News zu enttarnen und zu widerlegen. Gemeinsam mit EUCH begeben wir uns deshalb auf die große Spurensuche, woran man solche Falschaussagen erkennen kann, was sie auslösen können und wie man sie widerlegen kann.
  3. TOLLeranz!
    Toll wie Toleranz, krass wie Kultur und außergewöhnlich wie Akzeptanz. All das bekommt IHR in diesem Workshop mit coolen Methoden und Spaß nähergebracht. Tatsächlich sind das alles hochaktuelle und wichtige Stützen im Leben, auch wenn es am Anfang vielleicht nicht so klingt. Finde heraus wie TOLLerant du schon bist und wie andere diese Themen sehen. Wir sehen uns beim Workshop!