Zum Inhalt springen

Referat Einarbeitung und Fortbildung

EJA-Mitarbeitende bei der Internen Fortbildung

Das Referat für Einarbeitung und Fortbildung ist eine Servicestelle für die Mitarbeitenden.

Einarbeitungsprogramm

Für alle neuen Mitarbeitenden gibt es ein Einarbeitungsprogramm. Bei den Verwaltungsangestellten sind eine Einführungsveranstaltung und ein mögliches Mentoring durch eine*n Kolleg*in vorgesehen. Für die pädagogischen und theologischen Mitarbeitenden ist die Einarbeitung umfangreicher und beinhaltet neben einem dreitägigen „Basislager“ verschiedene Seminarmodule sowie Einzelcoachings mit der Referentin für Einarbeitung und Fortbildung.

Ziel dieser Einarbeitung ist immer, den Einstieg in das jeweilige Arbeitsfeld zu erleichtern. Mit all diesen Maßnahmen leistet das Referat auch einen Beitrag zur Sicherung der Qualität der katholischen Jugend(verbands)arbeit in der Erzdiözese Bamberg.

Studienwoche „Jugend(verbands)arbeit"

Doch nicht nur die Einarbeitung der pädagogischen Mitarbeitenden im Jugendamt ist Thema des Referats. Im Auftrag der Hauptabteilung „Pastorales Personal“ veranstaltet das Referat auch alle zwei Jahre die sogenannte Studienwoche „Jugend(verbands)arbeit". Durch diese Maßnahme werden die pastoralen Kolleg*innen in die Aufgaben und Ziele sowie in die Strukturen der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit eingeführt. Gleichzeitig dient diese Veranstaltung auch dazu, das pastorale Personal in den Pfarreien schon frühzeitig mit dem EJA zu vernetzen.

Beratung und Vermittlung

Das Referat steht mit Beratung und Vermittlung in allen Fragen hinsichtlich der beruflichen Entwicklung im Arbeitsfeld als Ansprechpartner zur Verfügung und vermittelt alle Mitarbeitende des Jugendamtes des Erzbistums Bamberg in

  • Fortbildungsmaßnahmen
  • Weiterbildungen
  • Supervisionsprozesse

Interne Forbildungstage und Hauptberuflichen Tage

Darüber hinaus konzipiert und organisiert das Referat in enger Abstimmung mit der Jugendamtsleitung die „Internen Fortbildungstage“ (IF) und die „Hauptberuflichen Tage“ (HBT), die jeweils einmal jährlich stattfinden. 

Inhaltlich konzentriert sich die zweitägige IF auf Themen von übergreifender Relevanz für das gesamte Arbeitsfeld der kirchlichen Kinder- und Jugend(verbands)arbeit. Ziel ist bei der IF ist die Vermittlung und/oder die Vertiefung von Grundlagenwissen und Qualifikation der Mitarbeitenden. Die HBT hingegen beschäftigt sich eher mit internen Prozessen und ist auch eine Forum für die Jugendamtsleitung um Informationen weiterzugeben oder Wissen und Stimmungen unter den Mitarbeitenden abzufragen.

Kontakt

Jugendamt der Erzdiözese Bamberg
Referat Einarbeitung und Fortbildung
Kleberstr. 28, 96047 Bamberg

Anja Hoch
Dipl. Pädagogin (Univ.)
Tel.: 0951 8688-25
E-Mail: anja.hoch@eja-bamberg.de  

Maria Ermuth
Verwaltung
Tel.: 0951 8688-36
E-Mail: maria.ermuth@eja-bamberg.de