Das Referat Projektarbeit und Grundsatzfragen des Jugendamtes der Erzdiözese wurde im Jahr 2011 vor dem Hintergrund von Überlegungen zur organisatorisch-strukturellen Entwicklung des EJA und Fragen zur Weiterentwicklung der Jugendarbeit mit einer 50-Prozent-Stelle eingerichtet.
Unterstützung der Jugendamtsleitung
Die Aufgaben ergeben sich vor allem aus der Unterstützung der Jugendamtsleitung und ihren Aufgaben. Hierbei vor allem bei konzeptionellen und internen Prozessen, wie:
- Planung, Unterstützung und Begleitung von Veranstaltungen auf diözesaner Ebene (Heinrichsfest, Tage der Jugend, Eröffnung Haus der Jugend…)
- Schreiben und Erneuern von Konzeptionen (zum Beispiel interne Tagungen, Notfallmanagement…)
- Kontaktarbeit zu (Fach)Hochschulen der Sozialen Arbeit, insbesondere zur Vor- und Darstellung der Arbeitsfelder der kirchlichen Jugendarbeit
- In enger Abstimmung mit der Jugendamtsleitung Planung und Durchführung von internen Tagungen (HBT, Studientage)
- Handbuch zur Arbeitssicherheit
- Umgang mit Pauschalreiserecht
- Zuarbeit zur Öffentlichkeitsarbeit
- Vernetzung im Kollegium
Aktuelle Schwerpunkte
1. Fortschreibung des neuen Jugendplans
- Teilnahme an der Steuerungsgruppe, die den Jugendplan fortschreibt und neue Überlegungen diskutiert
- Organisation der Steuerungsgruppe
- Organisation des Forums zum Jugendplan
2. Koordination der Fachgruppe Umwelt und Nachhaltigkeit
- Erarbeitung, Zusammenstellung und Aktualisierung von Materialien und Methoden für die pädagogische Arbeit vor Ort
- Beratung im Hinblick auf die Planung und Durchführung von Projekten vor Ort
- Vernetzung mit Organisationen und Gremien, die regional (bayernweit) im Bereich der Umweltbildung aktiv sind, Aufbau von Kooperationen und Planung sowie Durchführung von gemeinsamen Veranstaltungen
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen des EJA für die Mitarbeiter/innen zum Thema (z.B. im Rahmen der fairen Woche)
- Betreuung und Pflege der Internetpräsenz der Fachgruppe
- Betreuung und Pflege des im Rahmen der 72-Stunden-Aktion entstandenen Gartens in der K28
3. Koordination der Fachgruppe Engagementförderung
- Erarbeitung und Zusammenstellung von Materialien und Methoden für die pädagogische Arbeit vor Ort auf einem Cloudordner
- Erarbeitung eines Konzepts zum Umgang mit Ehrenamtlichen
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen zur Qualifizierung der Ehrenamtlichen, Teamenden und Honorarkräften im gesamten EJA
4. Unterstützung des Projekts "Jetzt WELTfairÄNDERN" an Schulen
- Auf- und Abbau des Projekts an den Schulen
- Organisation und Durchführung des FairCafes im Rahmen des Projekts
- Organisation einer Austauschrunde zum Projekt
Kontakt
Jugendamt der Erzdiözese Bamberg
Referat Projektarbeit und Grundsatzfragen
Kleberstr. 28, 96047 Bamberg
Anja Hoch
Dipl. Pädagogin (Univ.)
Tel.: 0951 8688-25
E-Mail: anja.hoch@eja-bamberg.de
Ramona Schreiner
M.A. Religion & Bildung
Tel.: 0951 8688-19
E-Mail: ramona.schreiner@eja-bamberg.de
Maria Ermuth
Verwaltung
Tel.: 0951 8688-36
E-Mail: maria.ermuth@eja-bamberg.de