Zum Inhalt springen

Ehrenamt

Kinder bei der 72-Stunden-Aktion

Du kannst dir vorstellen, eine Kindergruppe in einem Jugendverband zu leiten?
Du hast Spaß daran, in einer Pfarrei zu ministrieren?
Du möchtest ein Zeltlager für junge Menschen mitorganisieren? 

Das sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten, sich im Erzbistum Bamberg ehrenamtlich zu engagieren. Du kannst dich hier aktiv in die Kirche einbringen, dich weiterentwickeln, neue Freund*innen kennenlernen und unvergessliche Erlebnisse sammeln.

Ehrenamtliche Mitarbeit ist nahezu an allen Stellen im Erzbistum möglich. Es gibt zeitlich befristete Projekte und längeres Engagement, zum Beispiel als Gruppen- und Jugendleiter*in, als Ehrenamtliche*r in Fachstellen, Jugendverbänden oder im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Impressionen

4 Bilder

Regionale Anlaufstellen finden

  • Du weißt nicht, welche Jugendgruppen es in deiner Nähe gibt? Dann wende dich gerne an unsere Fachstellen, die im ganzen Erzbistum Bamberg verteilt sind – von Ansbach bis Hof. 
  • Du möchtest dich in einem Jugendverband engagieren, der wirklich zu dir passt? Dann schau dir gerne die verschiedenen Jugendverbände genauer an.
  • Als Ministrant*in unterstützt dich das Referat Ministrant*innenpastoral dabei, einen passenden Ort für dich zu finden.
  • Du hast keinen Plan, was es gibt und wo du anfangen sollst zu suchen? Dann richte gerne eine Anfrage an Anja Hoch – über unser Kontaktformular oder per Mail.

Wertschätzung und Qualität

Wir legen großen Wert auf eine gute Begleitung der ehrenamtlich Engagierten:

  • Uns ist ein wertschätzendes Miteinander wichtig.
  • Wir bilden Ehrenamtliche weiter und qualifizieren sie für ihre Aufgaben. Die Fachstellen und Jugendverbände bieten regelmäßig Gruppen- und Jugendleitungsausbildungen im Sinne der JuLeiCa-Standards an. Unter "Veranstaltungen" finden Interessierte die aktuellen Termine im Erzbistum.
  • Bei Fragen, Anliegen und Problemen helfen unsere Mitarbeitenden gerne weiter.
  • Wir stellen attraktive Rahmenbedingungen bereit, unter anderem Versicherungsschutz, Aufwandsentschädigungen und Ehrenamtsnachweise.

Kontakt

Anja Hoch
Referentin für Einarbeitung und Fortbildung
Tel.: 0951 8688-25
E-Mail: anja.hoch@eja-bamberg.de 

BDKJ-Diözesanverband Bamberg
Kleberstr. 28, 96047 Bamberg
Tel.: 0951 8688-22
E-Mail: info@bdkj-bamberg.de