Zum Inhalt springen

Ehrenamt

Zwei von vielen Ehrenamtlichen, zum Beispiel bei der 72-Stunden-Aktion.

Ehrenamtliche Mitarbeit ist nahezu an allen Stellen im Erzbistum möglich. Es gibt zeitlich befristete Projekte und längeres Engagement, zum Beispiel als Gruppen- und Jugendleiter*in, als Ehrenamtliche*r in Fachstellen, Jugendverbänden oder im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Regionale Anlaufstellen finden

Fachstellen

Kinder- und Jugendverbände

Ministrant*innen im Erzbistum Bamberg

Wertschätzung und Qualität

Wir legen großen Wert auf eine gute Begleitung der ehrenamtlich Engagierten durch:

  • Kultur der Wertschätzung
  • Qualifizierung
  • Begleitung bei Fragen, Anliegen und Problemen
  • Bereitstellung guter Rahmenbedingungen, unter anderem Versicherungsschutz, Aufwandsentschädigungen und Ehrenamtsnachweise

Die Fachstellen und Jugendverbände bieten regelmäßig Gruppen- und Jugendleitungsausbildungen im Sinne der JuLeiCa-Standards an. Unter "Veranstaltungen" finden Interessierte die aktuellen Termine im Erzbistum.

Kontakt

Anja Hoch
Referentin für Einarbeitung und Fortbildung
Tel.: 0951 8688-25
E-Mail: anja.hoch@eja-bamberg.de 

BDKJ-Diözesanverband Bamberg
Kleberstr. 28, 96047 Bamberg
Tel.: 0951 8688-22
E-Mail: info@bdkj-bamberg.de